![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Bei meinem Ringblitz (Soligor AR-irgendwas) nutze ich am 100er Makro bei 1:1 (also ca. 30cm Arbeitsabstand) idR. ISO 100 und f13. Das funktioniert gut und vor allem sind das Werte, die ich in der Makrofotografie für sehr sinnvoll halte. Ringblitze haben alle recht ähnliche Leitzahlen, darum würde ich es erstmal damit probieren. Auf f20 abblenden würde ich nur wenn es nicht anders geht (Stichwort Beugungsunschärfe) und die Blende zu weit aufmachen, wenn es zu dunkel werden sollte, kann man in der Makrofotografie nur begrenzt. In dem Fall also eher die ISO hoch.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
Ich habe nochmal die Suchfunktion bemueht, http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...7&postcount=16 Darin geht es alledings nicht um den Minolta 1200AF sondern um den aelteren Minolta 80 PX Ringblitz. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
|
Macroblitz 1200
Hallo,
vielen Dank für die INFOs. Also wenn ich nun richtig informiert bin, benötige ich einen Minolta FS1100 (oder baugleicher noName Typ), dann kann ich den Blitz an meiner a350 benutzen. Was ich vergaß, zum Einsatz kommt das Minolta 100mm/2,8er Macro Objektiv. Gruß Kadettilac2008 ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|