![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Zu guter Letzt ein anderer Gedanke: am günstigsten wäre Geduld, ein Tarnzelt und ein 1,4x Konverter für mein 70-200... ![]() So, ich widme mich jetzt mal dem DFB-Pokal! ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
|
Durch die Masse der 1er und die des Sigmas konnte ich das ganze auch bei 300mm ohne Probleme ruhig halten, das geht schon. Aber mit TK ist Freihand bei 400mm arges Glücksspiel, da war Stativ fast Pflicht.
Das Sigma 120-400 ist meines Wissens nach eher mittelprächtig ab 300mm, ich hatte es mal für ne halbe Stunde zum Spielen. Aber Probieren kann man es natürlich, alles hat eine Chance verdient. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
|
...ich meinte auch nicht wirklich Kaufen, sondern mal Testen gehen. Danach ist das Teil vermutlich eh aus dem Rennen. Zumindest war es bei mir so. Das der Service von Siechma nicht der Beste ist ist kein Geheimniss... Aber das 100-300 ist den Streß mit den Fachleuten da meiner Ansicht nach Wert. Wobei meines auch nie Probleme gemacht hatte. Andere Sigmas schon...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Das Sigma 100-300... je länger ich denke, hmmm... hmmm!
Das hatte ich gar nicht auf der Rechnung wegen des fehlenden IS... Aber es würde mein 70-200 L4 USM obsolet werden lassen, und optional ein Konverter dazu... (das müsste dann aber sicher wieder ein Sigma HSM Konverter sein ![]() Ein solides, sackschweres Manfrotto habe ich ja... Lasst mich denken, Jungs! ![]() Was meint mein Vorschreiber denn damit? "Aber das 100-300 ist den Streß mit den Fachleuten da meiner Ansicht nach Wert." Gilt das Objektiv gemeinhin als kapriziös? Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
|
Ich meinte eher den SigmaSuperService im allgemeinen. Das 100-300 hat mir nie Probleme gemacht. Ich habe mal gelesen das der HSM Antrieb bei Sigma anfällig sein soll, aber das waren fragwürdige Quellen in einem anderen Forum und tritt sicher nicht gehäuft auf. Die Leistung der Linse überwiegt jedenfalls die Nachteile von Sigma. (meine Meinung)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Meines war gebraucht gekauft aber hatte noch Garantie, Sigma meinte das die Linse nicht justiert werden kann (dejustage, nonDG), dennoch darf man so was bei nicht mal 2Jahren nicht akzeptieren, es wurde dann doch justiert aber ich habe es dann doch verkauft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Hmm, das EF 70-200 soll nach einiger Überlegung bleiben... (glaub ich zumindest)
![]() Ich grübel weiter... im Moment sieht das richtig nach 100-400 aus... 300 plus TK ist sicher fein, aber unflexibel und dann auch deutlich teurer als 100-400 ![]() *seufz* Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Ich würde zum 300/4 IS plus TK greifen. Allerdings bin ich auch ein Freund von Festbrennweiten und verwende Zooms sowieso fast ausschließlich am kurzen und langen Ende - daher lohnt sich der optische Kompromiss für mich nicht.
Dank 1,6-Crop an der Digitalen komme ich derzeit noch mit dem kleinen 200/2,8 aus, aber langsam hätte ich auch gerne mehr Brennweite, daher habe ich mir das 300/4 IS schon öfter angeschaut. Leider ist es schon erheblich größer, auffälliger (weiß) und passt in keine meiner Taschen - zumindest wenn ich noch mehr als das eine Objektiv mitnehmen möchte. Daher fällt es mir nach wie vor schwer, mich zu entscheiden. Vorerst habe ich die Entscheidung mal wieder vertagt. Für dich wäre das 100-400 wohl der beste Kompromiss, da du auf die Flexibilität angewiesen bist bzw. dadurch Vorteile hättest. Auch ist das 100-400 nicht so schlecht wie hier im Forum immer wieder gerne behauptet wird. Das einzige Problem wäre, wenn sich die Gerüchte doch irgendwann in den nächsten Monaten bewahrheiten und es eine neue Version gibt. Dann ärgert man sich natürlich ziemlich. Da es die Gerüchte aber schon seit Jahren gibt, kann man u.U. lange warten oder sich über ein 100-400 in der Fototasche freuen. Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|