Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Profi Nachfolger für 900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2010, 22:57   #81
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Na ja gpo, ich halte sowieso nicht viel von diesem ,,Profigetue" und Aussagen wie Profi-Service sei alles und das wichtigste oder ein 24,6 MP Kamera von einem gewissen Hersteller sei ja nur Spielzeug in Augen mancher Händler womöglich oder sogar Fotografen (mal drastisch ausgedrückt) oder fps ist ja alles, damit man schön viel Überschuss an Bildern produzieren kann. Und High-ISO ist natürlich das wichtigste vor allen Dingen bei guten Tageslichtsituationen.

Als sei sowas das wichtigste für Fotografie und ein übergroßes AF-Feld mit vielen AF-Punkten mache alleine schon die besseren Bilder, weil man ja so schön alles einfrieren oder treffen kann.

Aber so ist das nun mal in den Köpfen der Technikfreaks, statt gute Bildgestaltung, Bildmotive und Umsetzung seiner Ideen geht es am Ende manchen nur um die Kameratechnik, die alleine nur bloße leere Technik ist.

Bin mir sicher irgendwann mal kommen die 15 Bilder/s und dann noch die 20 Bilder/s und 75 AF-Messfelder... Und wir haben bald eine 6 MP KB Kamera für absolutes High-ISO sowie 50 MP an KB für absolutes High-MP... Und die Bilder werden garantiert alle automatisch besser mit solchen Kameras.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

Ok...ich nochmal

was hier alles für "Profitum" gehalten wird...ist einfach nur lächerlich
macht gute Bilder...und kein Hahn kräht nach dem Kameramodell


was auch ständig "gewürfelt" wird...
es gibt mindestens 100 Varianten von Fotografen undn es glaubt doch keiner wirklich...
das ein Hersteller diese 100 Varianten...bedienen kann

nur mal so....
ich brauche KEINEN Motor...andere wollen 8 Bilder die Sekunde
ich brauche KEINEN AF...anderen reichen nicht mal 52 Meßfelder
ich brauche KEINEN Service...andere schlachten nach jedem Konzert eine Kamera

ich brauche aber einen "abnehmbaren Sucher!....also habe ich mir noch eine F5 gegönnt
ich brauche scharfe Auflösung....also habe ich die Kodak DCS
ich brauche KEIN KB-Format...aber mir sind MFs schlichtweg zu teuer, weils die Honorare es nicht hergeben.

beiden Listen könnte man beliebig fortsetzen...
Fakt ist...das Zeuchs heute ist teuer(zu teuer)

Euer gezehter nach immer mehr Featuritis läst die Hersteller nicht ruhen...
sie bauen jeden Mist, "der Markt" will es doch so

also ....auf zur nächsten Runde
Mfg gpo
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (23.03.2010 um 23:06 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2010, 23:40   #82
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Entschuldigt, aber noch mal zurück zum Thema.

Ich hab die letzten fünfzehn Jahre im Schnitt vielleicht
jedes zweite Wochenende Sport fotografiert. Oft Fuß-
ball (Halle und Freiluft auch oft abends) aber auch andere
Hallensportarten. Oft auch im Jugendbereich. Ich möchte
noch betonen, dass ich zum Glück nicht mein Geld damit
verdienen muss.

Als Kameras hab ich über die Jahre sehr viel probieren können,
das liegt zum einen an guten Kontakten zu Händlern, zum
anderen an sehr hilfreichen, auch selbst am Vergleich interresier-
ten Kollegen.

Nikon D200, D300, D700, D3, Canon 30D, 40D, 5D, 5DMKII, 1DMKII,
1DMKIII, 1Ds, 1DsMKII, sowie von KoMi die D7D als auch die Sonys A100,
A300, A700, A900 alle hatte ich schon im Sport im Einsatz.

Mein Resumee:
Das wichtigste ist ein schnelles (vom AF) und lichtstarkes Objektiv.

Der A900 AF ist viel besser als der Ruf, denn vor allem der zentrale
2.8 Sensor eignet sich ausgezeichnet für Aufnahmen bei schwacher
Beleuchtung, denn er ist selbst bei sehr schlechten Lichtverhältnissen
sehr präzise, da haben die C/Ns schon zu beissen.

Beim Tracking AF dagegen sind die Profi C/Ns schon etwas besser dran am
Objekt. Bei wirklich hohen Anforderungen, und das hab ich selbst mit
meinem mit voller Geschwindigkeit auf mich zu rennenden Schäferhund
ausprobiert, versagen auch die Profi C/Ns kläglich.

Man kann sich gerade beim Sport sehr gut auf den zentralen Sensor
einstellen, denn bei den 24MP der A900 kann man auch getrost croppen.
Es erstaunt mich immer wieder, dass die Quote guter Bilder mit der
A900 und dieser Technik gar nicht hinter meinen Versuchen mit den C/Ns
zurück bleibt. Fast schon im Gegenteil, das verfolgen ist einfacher, und
man schneidet gerade gegenüber den C1D und den Crop Kameras einfach
mit geringerer Wahrscheinlichkeit was ab.

Auch ISO 3200 sind mit guter RAW-Konvertierungstechnik gar kein Problem,
ja die geforderte Bildqualität ist in diesem Bereich (Zeitungen, WEB usw.)
eh vergleichsweise sehr gering.

Ja und ich nehm seit mehr als einem Jahr fast nur noch die A900.
Die ist genial zu bedienen liefert bei Landschaft, Architektur und Portraits
Spitzenqualität und beschert mir selbst im Sport einwandfreie
Resultate. Somit stimmt für mich das Gesamtpaket, und ich würde
sie nicht mal gegen eine D3x tauschen, weil ich nicht immer zu den
Batteriegriff mitschleppen wollte.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 00:10   #83
Andriz
 
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin
ich brauche KEINEN Service...andere schlachten nach jedem Konzert eine Kamera
Du verwechselst da etwas. Das ist kein Versehen, das ist Kamera-Voodoo.
Aus den Eingeweiden der toten Kamera werden dann die Voraussagen für die Ergebnisse gelesen. Also ich persönlich mache das nach jedem Konzert, auf dem der Gitarrist sein Instrument zertrümmert (Gitarren-Voodoo, erfunden by "The Who").

Davon abgesehen ist es genau das, was ich brauche: Eine lichtstarke, mördermäßig gute Kamera für Konzerte. Aber zur Zeit erledigt das die A700 Kombi mit dem Zeiss 24-70 recht gut, gerade weil die klangwiedergebenden Existenzen auf der Bühne dankbarerweise immer licht- und farbstark angestrahlt werden.
Andriz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 09:27   #84
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Entschuldigt, aber noch mal zurück zum Thema.



Als Kameras hab ich über die Jahre sehr viel probieren können,
das liegt zum einen an guten Kontakten zu Händlern, zum
anderen an sehr hilfreichen, auch selbst am Vergleich interresier-
ten Kollegen.

Nikon D200, D300, D700, D3, Canon 30D, 40D, 5D, 5DMKII, 1DMKII,
1DMKIII, 1Ds, 1DsMKII, sowie von KoMi die D7D als auch die Sonys A100,
A300, A700, A900 alle hatte ich schon im Sport im Einsatz.

Mein Resumee:
Das wichtigste ist ein schnelles (vom AF) und lichtstarkes Objektiv.

Der A900 AF ist viel besser als der Ruf, denn vor allem der zentrale
2.8 Sensor eignet sich ausgezeichnet für Aufnahmen bei schwacher
Beleuchtung, denn er ist selbst bei sehr schlechten Lichtverhältnissen
sehr präzise, da haben die C/Ns schon zu beissen.
Das ist zum Teil korrekt. Der zentrale Sensor der 900er eignet sich wirklich sehr gut
für düstre Situationen.
Aber eine 1er Canon muss man zu konfigurieren wissen. Und das
geht schnell mal ausgeliehen kaum. Und wenn die richtig konfiguriert ist
macht sie auch der 900er bei schlechtem Licht noch was vor.

Zitat:

Beim Tracking AF dagegen sind die Profi C/Ns schon etwas besser dran am
Objekt. Bei wirklich hohen Anforderungen, und das hab ich selbst mit
meinem mit voller Geschwindigkeit auf mich zu rennenden Schäferhund
ausprobiert, versagen auch die Profi C/Ns kläglich.
Etwas besser?

Ich würd immer noch schreiben dazwischen liegen Welten.
Klar ist es auch hier eine Sache der richtigen Konfiguration des AF
Moduls.

Zitat:
Fast schon im Gegenteil, das verfolgen ist einfacher, und
man schneidet gerade gegenüber den C1D und den Crop Kameras einfach
mit geringerer Wahrscheinlichkeit was ab.
Das sagt mir dass du noch nie einen Ring of Fire in Aktion gesehen
hast. Im Vergleich dazu verkommt das Verfolgen mit der 900er zum reinen Glücksspiel.

Es ist ja gut und schön, dass ihr die 900er gerne mögt und sie hoch lobt.

Aber bei gewissen Anforderungen ist sie nunmal sicher nicht das Gerät der
Wahl.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 09:43   #85
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ich sage mal ergänzed zu Modenas Ausführungen:

"Das Bessere ist des Guten Feind!"

Auch wenn ich erst seit kurzem im Thema "Canon 1er" drinstecke:

Einen solchen AF in Aktion, gerade im Tracking, zu erleben ist wie eine Offenbarung...

Wer in Unkenntnis (soll bedeuten: eigene Erfahrung) anderes sagt, handelt nach dem Motto: "was der Bauer nicht kennt..."

Und ja: die Konfigurierung des 1er AF braucht seine Zeit, und man kann da einiges falsch machen, aber dafür ist er auf die unterschiedlichsten Sitationen anpassbar.

Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2010, 11:47   #86
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Die Sage und Legende vom bei miesem Licht unschlagbaren 900 Kreuzsensor haben wir beim vorletzten Stammtisch mal beleuchtet. Gegen die MKIII in Grundkonfiguration (noch nicht mal mit aktivierten Erweiterungen) zog die Alpha von der Fokussiergeschwindigkeit keinen Stich. Konnt mir also die Arbeit sparen, die MKIII zusätzlich noch auf LowLight zu trimmen...

Zwischen der Glücksfokussierung mit dem breiten Fokusfeld und einem Tracking AF ala "Ring of Fire" liegen etwas größere Welten. Aber ok, wers nicht kennt, kann da bekanntlich auch inhaltlich wenig zu sagen.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 11:51   #87
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Na Klar kann eine einser oder Nikon auf ihrer Parade Disziplin Sport mehr als eine 900", dafür kostet sie aber auch weniger als die Hälfte einer C1 oder N3.

Was ich immer lustig finde bei solchen Vergleichen ist wenn dann die Wortwahl :

@ Stempelfix "Einen solchen AF in Aktion, gerade im Tracking, zu erleben ist wie eine Offenbarung..."

oder
@ Modena " Das sagt mir dass du noch nie einen Ring of Fire in Aktion gesehen
hast "

Ja da muß ich mich mit meiner A900 einfach schämen, das ich sowas noch nicht erleben durfte, ich falle auf die Knie, Demütig, als einfalspinsel der es wagt die Sportgötter Herauszufordern mit einer Unwürdigen Sony !

Nee jungs so läuft das nicht, ja ich weiss das es noch was besseres gibt als die 900 0der 700 von Sony, ich weiss aber auch das mit einer A900 oder A700 einiges machbar ist, und nur die Bilder Zählen, Nix anderes, und die reichen für mich immer noch.
Und meine Meinung bleibt und ist, Ein Gutes Sportfoto ist nicht Abhägig davon ob ich eine Canon, Nikon, oder Sony habe, sondern von Perspektive, Bildausschnitt, und von allen von der Bildaussage !
wer es nicht glauben will sollte einfach mal in derhttp://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/1 einfach Sportfotos anschauen, und manchmal ist man erstaunt was für Bilder mit welchen Kombi möglich sind !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 12:50   #88
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
@twolf

Immer wieder dieselbe Leier, sicherlich und ganz klar sind auch mit der A900 hervorragende Sportfotos zu machen. Würd ich auch nie bestreiten.

Aber wenn mir jemand kommt und meint die A900er bekommt sogar weniger Ausschuss zustande als eine 1er oder D3 dann muss es wohl erlaubt sein seine Realtiät etwas geradezurücken.

Ich mein auch mit der D7D hab ich tolle Sportfotos gemacht, die mir alleine schon aufgrund der einzigartigen Farbwiedergabe immer noch hervorragend gefallen.

Und es verlangt auch niemand, dass die 900er den AF einer 1er etwas entgegenzusetzen hat, ausser gewisse Markenhöhrige.
Aber zumindest mit einer alten 20 oder 30D sollt die A900 beim Nachführen schon mithalten können.
Und das ist zumindest aus meiner Erfahrung nicht der Fall.

LG

Geändert von modena (24.03.2010 um 13:08 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 13:03   #89
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Die ersten drei Sätzen habe ich nichts Entgegenzusetzen, den letzten eher nicht.

Aber jeden seine Sichtweise, Problemme bekomme ich nur dann wenn jemand allen anderen als den Großen von Nikon o Canon das recht Abspricht dammit sport machen zu können, da könnte ich ..............
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 13:15   #90
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
...Problemme bekomme ich nur dann wenn jemand allen anderen als den Großen von Nikon o Canon das recht Abspricht dammit sport machen zu können, da könnte ich ..............
Da muß man sich in der Regel nur anschauen, von wem solche Aussagen kommen, und sollte sich einfach über nichts mehr wundern.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Profi Nachfolger für 900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.