![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Ich hab nicht so die Ahnung.
Aber bitte was ist ein problematisches RAW. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
DxO geht bezüglich der Kontraste schon mal dann und wann ein wenig "heftig" zur Sache. Aber Du kannst Dir doch Dein eigenes Standardpreset, das etwas neutraler agiert, erstellen und damit dann im Batch den ersten Wurf machen.
Gruß, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.540
|
Also mich stört zwar die "Arbeitsweise" von Dxo bei der Organisation, also von Karte Dateien in Ordner ziehen, dann mit Dxo bearbeiten, statt dass DxO wie eine Bilddatenbank arbeiten würde und eine eingelegte Karte ausliest und in eine Datenbank einfügt und dann entwickelt - diesen manuellen Aufwand mag ich nicht.
ABER: Ich liebe zum einen den Automatismus bei DxO und da ich viele Architekturbilder mache die Einfachheit damit z.B. stürzende Linien zu beseintigen. Außerdem bringt DxO automatisch deutlich bessere und rauschfreiere Ergebnisse als Aperture oder Lightroom (IMHO). Zudem entzerrt und beseitigt DxO automatisch Vignettierungen etc bei Objektiven anhand der downloadbaren Objektiv-Kamera-Kombinations-Algorithmen. An die oben erwähnte mühselige ordnerei habe ich mich allerdings ein wenig gewöhnt und vielleicht schaffen es ja andere Programe / Bilddatenbanken wie Aperture DxO als verarbeitenden Link einzubinden - wobei diesen Link eigentlich DxO entwickeln und anbieten müsste. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 170
|
Ich finde DXO einfach nur geil! Entwickle meine Bilde nur damit, vor allem dank der prima Automatikfunktion. Bei den Presets spiele ich immer etwas, bis ich eins habe was mir so gefällt. Meistens ist das HDR oder natürliche Farben. Bin sehr mit dem Programm zufrieden
![]() ![]() Gruß Max |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 32
|
Hallo,
wenn die arw's schon mal im Sony Image Data Converter 3 abgespeichert wurden (es geht nur arw 2.1) lädt dxo (Testversion) die arw's nicht mehr (Alpha 200). Gibt es eine Möglichkeit, die Dateien umzuwandeln, so dass dxo sie schluckt? Ist das bei der Verkaufsversion auch so? PSE 7 hat keine Probleme mit solchen Dateien. Gruß |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|