![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Naja, 4-stellig bereitet mir auf Dauer auch Bauchschmerzen und wenn man sich dann dabei auch noch immer wieder selbst erwischt, dass man in DM umrechnet um das Ganze noch erschreckender aussehen zu lassen...
![]() (Gott sei Dank habe ich eine verständnisvolle "Regierung" zu hause. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Um zum Thema Zurückzukommen, Am Wochenende habe ich erstmal mit beiden zusammen gearbeitet, Rugby bei Bedeckten Wetter, Sony A700 mit 70-400 G SSM, A 900 mit Minolta 80-200 G HS, Beide Ergänzen sich super, Bei der 700 Mit Iso 800 ( F 5.6 ), Bei der 900 Iso 320 ( F 2.8 ).
Dadurch das die Bediehnungskonzepte und Anordnung der Schalter fast Identisch sind, Überhaupt keine Problemme beim Wechseln. Beide ja nach Geschehen immer Wechslweise im Gebrauch, Klappt Super, Somit werden solche Einsätze öfters Kommen. Der größte Unterschied, Das sucherbild der 900 bei 2.8, Da meint man gegenüber der 700 es scheint die sonne ![]()
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Als 'Upgrade' habe ich den Unterschied von a100 -> a700 -> a850 garnicht mal groß gemerkt. Aber wenn man das große gewohnt ist und man sich dann mal wieder eine kleinere Cam vornimmt, staunt man schon nicht schlecht ![]() ![]() Sry4OT ![]() lg, Basti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Leider scheint die Suchergröße so ein großer Kostenfaktor bei den Herstellern zu sein, denn scheinbar spart ja Sony schon einen Haufen Kohle ein, wenn sie von 100% der A900 auf 98% bei A850 abspecken. Macht das denn in der Praxis so viel mehr aus, wie sich die Zahlen erst einmal anhören?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Nun ja, ich habe keinen Unterschied auf der schnelle beim Vergleich beim Kauf gemerkt. Beide sind Hell und Groß. Wie das dann in der Praxis ist ? Ich denke das es fast keine Rolle spielt, Vielleicht hat ja jemand beide am Start!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Denke, das ist eher die Justage, dass die 100% auch mit dem Sensor übereinstimmen.. Der Sucher wird technisch der gleiche sein, allenfalls eine Maske.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Ja, soviel ich weiß, geht es rein um die Prismenjustage (oder sowas). Die Justage auf die 100% soll wohl einiges an Zeit (=Geld) kosten.
Der Unterschied ist quasi nicht zu bemerken, zwischen a900 & a850. Marfil hat auch schon gemessen, wie das Sucherbild mit dem gemachten Bild übereinstimmt und bestätigt das. Es ist zwar wirklich ein 98%-Sucher, doch sind 2% wirklich sehr wenig, um das -v.a.- in der Praxis zu bemerken. Auch die Helligkeit ist quasi die selbe. lg, Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Nun ja für Sport schon ein KO Kriterium für die A850
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|