SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta Objektive an 850er
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2010, 22:02   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Das mit Streu und Weizen bin ich am erarbeiten. Die Auflösung allein ist besser z.B. bei Gruppenaufnahmen. Das ist unbestritten. Wenn aber dann die Ränder sichtbar unscharf und nicht zu retten sind, dann hilft das auch nicht, da das mehr auffällt. Und das ist mir eben gestern passiert. Ist halt ein Lernprozess. Ich habe noch mit jedem Equipment eigentlich lange Zeit gebraucht, bis das alles optimal gepaßt hat und ich mich 100% verlassen konnte.
Und das ist halt das Ärgerliche. Beim Crop hatte ich das Equipment im Griff. Da konnte ich mich drauf verlassen, dass solche Aussetzer nicht auftreten. Und dann tritt man mit teurem Vollformat an und muß dann bei jedem Objektiv testen, ob man das noch einsetzen kann und wo die Restriktionen sind. Das birgt halt Risiko. Alle 3 o.a. Objektive sind ja im Crop bei der 7D durchaus brauchbar.

Und es wird halt für bestimmte Aufgabe kein Weg an Festbrennweiten vorbeiführen. Ich habe demnächst einen Chor zu fotografieren. Bei Crop war das kein Problem. Aber jetzt möchte ich die höhere Auflösung nutzen und da wird es wohl das 50er werden müssen, damit die Qualität passt. Und schon fehlt mir wieder ein gutes 28/35er ;-)) 28/2,8 ist unscharf, 35/2 oder 28/2 äußerst selten und nur mit großem Glück zu bekommen.
Tja, genau wegen solcher Überlegungen und möglicher "Problemchen" habe ich mir -trotz rel. großem und überwiegend auf VF ausgelegtem Objektivpark (wobei vieles davon eher Mittelklasse ist, ich habe weder ein CZ, noch momentan was mit 'nem G drauf)- die A850 oder 900 verkniffen Mal davon abgesehen, daß ich sie auch einfach nicht brauche.

Aber das wird dann langsam auch OT.

EDIT: ah, ein G habe ich doch Also ein bisschen Spitzenglas ist doch vorhanden. Aber halt auch viel Mittelklasse.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (21.03.2010 um 22:09 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2010, 22:05   #12
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, bis letzter Woche dachte ich das auch. Dann dachte ich mir, es hat keinen Sinn bei einer stat. Lebenserwartung von 83 Jahre von 75 - 83 Erinnerungsbilder zu machen. Das muß vorher geschehen. Damit war die Beschaffung meiner "letzten" Kamera ja quasi zwingend;-)
Na ja, jetzt ist es endgültig off topic.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 22:07   #13
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Tja, genau wegen solcher Überlegungen und möglicher "Problemchen" habe ich mir -trotz rel. großem und überwiegend auf VF ausgelegtem Objektivpark (wobei vieles davon eher Mittelklasse ist, ich habe weder ein CZ, noch momentan was mit 'nem G drauf)- die A850 oder 900 verkniffen
Ich glaube das habe ich schon vor 2 Jahren gesagt als viele schrieben "ich kaufe nur VF Objektive wegen einer zukünftigen VF Kamera" ...
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 22:56   #14
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na ja, vielleicht auch nur bequem ;-))

105/2,8 habe ich eh und wenn es sein muß das alte 80-200/2,8.

Aber je länger ich jetzt in Messen fotografiere, umso weniger wird es. Das Wechseln bringt Hektik. Ich laufe ja nicht mit der Tasche rum. So muß ich immer zum Platz, um das Objektiv zu wechseln. Das mache ich bei einer Erstkommunion oder Firmung, wenn mich jemand bezahlt. Da kann es schon sein, dass ich mit 2 Kameras arbeite ;-))

Sonst fahre ich derzeit am besten mit der 7D und dem 24-70 + Zoom by Addidas und Ausschnitten. Das fällt wenig auf. Ich bräuchte ideal so bis 135.

Was noch dazu kommt, ist offene Blende und wie geschrieben endlose Reihen von Kindern, die von Ecke zu Ecke reichen und die Ende zu Ende scharf sein sollen. (Na ja, da kann ich notfalls blitzen, aber weiter als 5,6 gehts dann auch nicht) Und da las ich dann vom 28-105. Tja, war wohl nicht.

Okay Tamron 35-105/2,8 wäre genau mein Traum. Auf die 28 könnte ich verzichten. Aber eines zu finden, das offen scharf und keine Gurke ist? 28-105 dito. Angeblich ab 2,8 Einstellblende, 4 weich und ab 5,6 scharf.

Interessant wäre noch das Minolta 24-135. Aber auch hier liest man eigentlich, dass die auf ebay gehandelten Objektve nur die Gurken sind, die die Leute wieder abstoßen.

Denke, so hoch sind meine Anforderungen eigentlich nicht. Lockerer 3-fach Zoom ideal 2,8 und offen so, dass man es mit Nachbearbeitung scharf bekommt;-)

Das mit dem Microadjust probiere ich mal morgen. Aber die Ränder ziehen auch so radial nach außen, so ein wenig nach Flaschenboden. Und Vignettierung ist heftig. Denke, dass da Bildfeldwölbung und schlechter Auftreffwinkel für dig. Sensoren sich zu dem Bild zusammenfügen.
Also ich finde das Tamron 35-105/2.8 für Portraits sehr geeignet. Es ist bei 2.8 und 70/75 mm den bekannten 24/28-70/75 überlegen und schwächelt nur bei 105 mm. Abgeblendet auf 4.0 ist die Schärfe bis 90 mm sehr ordentlich. Das 28-135 von Minolta ist offen besser, aber das ist meist 4.5 und zudem ist der Mindestabstand größer, was gerade bei Portraits stören kann. Ich habe aber beide, nutze beide und gebe beide nicht mehr her!

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 07:45   #15
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo mrieglhofer,

ich habe Deinen Beitrag mal zum Anlass genommen mir auf den Herstellerseiten und hier in der Objektivdatenbank alle Objektive anzuschauen, die auf Deine Anforderungen passen könnten.

Tatsächlich: Es gibt nicht wirklich das Objektiv, welches die 35-135 mm die Du anführst in einer ordentlichen Lichtstärke abdeckt. Ich persönlich fand das Sony 24-105 an der 700 ganz ordentlich. Jetzt an der 850 ist es eigentlich eine Schönwetterlinse und bei Blende 8-11 auch am Rand gut. Ich nutze es vorrangig auf Parties mit Blitz, weil es schön kompakt und leicht ist. Mein Wunsch wäre auch ein 4/24-105, welches bei Offenblende auch am Rand brauchbar ist - das würde ich mir gut und gerne 800 Euro kosten lassen. Aber das ist ein anderes Thema!

Ich habe das richtig verstanden: Du bist mit zwei Bodies unterwegs. Was hälst Du dann von dieser Kombi:

2,8/24-70 an VF und Sigma 2,8/50-150 HSM an Crop. Damit hast Du quasi von 24 - 225 mm alles mit 2,8 abgedeckt. Dem Sigma werden hier in der Objektivdatenbank gute Noten bescheinigt - ich selber hatte es noch nicht an der Kamera. Es soll bei 150mm und Offenblende einsetzbar sein. Allerdings erfüllt es nicht die Anforderung von Minolta zu sein und ist mit knapp unter 600 Euro nicht billig.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (22.03.2010 um 07:48 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2010, 13:37   #16
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Danke für die Tipps.

Es ist ja nicht so, dass ich völlig ohne Objektive dastehe, aber sowas hätte halt ganz gut gepaßt. Hauptsächlich dann, wenn es mit wenig Aufwand, also nur 1 Body sein soll.

Zwischenzeitlich habe ich mit Micro Adjust ein wenig gespielt und konnte das 28-105 im WW Bereich auf einen absolut zufriedenstellenden Stand bringen. Micro Adjust -8. Allerdings mußte ich jetzt feststellen, dass dafür im Telebereich alle Aufnahmen unscharf sind.

Fazit: Micro Adjust ist für Festbrennweiten genial, für Zoom leider nicht. Wenn es generell BF oder FF hat, okay, ist vielleicht ausreichend korrigierbar. Aber bei einem Objektiv bei dem die Bildfeldwölbung im WW Bereich offensichtlich das Problem ist, nutzt es leider nichts.

Ich werde das jetzt unter Gurke abtun -> demnächst in der Bucht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 13:43   #17
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich kenne dieses micro adjust mangels entsprechender Kamera in der Praxis leider nicht, aber ist es nicht so, daß man damit ein Zoomobjektiv bei verschiedenen Brennweiten justieren kann? Also quasi wie mehrere Festbrennweiten (-8 bei 28mm, +5 bei 105mm usw.)? Oder vertue ich mich da?

Ach und die Bildfeldwölbung spielt auf die gezeigte Entfernung keine Rolle.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 13:45   #18
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich kenne dieses micro adjust mangels entsprechender Kamera in der Praxis leider nicht, aber ist es nicht so, daß man damit ein Zoomobjektiv bei verschiedenen Brennweiten justieren kann? Also quasi wie mehrere Festbrennweiten (-8 bei 28mm, +5 bei 105mm usw.)? Oder vertue ich mich da?
Nein das funktioniert leider nicht.


lg,
Basti
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 13:46   #19
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Oder vertue ich mich da?
Ja! Es gibt nur einen Korrekturwert je Lens-ID.

Grüße,

Jörg

Edit: Da war der Basti schneller!
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 13:51   #20
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen

(...) habe ich jetzt mal ein paar interessante Standardzooms, die an der 7D einwandfrei waren, an der 850 eingesetzt und war leider sehr erschrocken über die mageren Ergebnisse.

Dazu gehört das
3,5-4,5/28-105mm
3,5-4,5/35-105mm
3,5-4,5/24-85mm

Dabei war nur das 24-85 praktisch verwendbar. Da rede ich nicht von offener Blende. Da ist eh kein Thema. Auch bei 5,6 im WW Bereich waren das 28-105 überhaupt nicht und das 35-105 nur sehr eingeschränkt brauchbar.

Vergleichbild als Info. Alle Blende 5,6 RAW auf 3000/2000Px reduziert, geschärft. Also besser werden sie nicht mehr;-)) chrom. Aberrationen usw habe ich schon beim RAW entfernt
links 3,5-4,5/24-85, MItte 3,5-4,5/35-105, links 3,5-4,5/28-105.

http://foto.rieglhofer.com/2485_35105_28105.jpg

Das sieht man schon ohne große wissenschafltliche Reihe, dass die beiden rechten zum kübeln sind und die Objektve besser an ein Crop sollten.
(...)
Also in diesem Fall bin ich etwas sprachlos.
Soweit ich das verstehe, sind das Crops 100% vom Rand bei 24 MP, oder?
Damit sehen alle drei Objektive doch GUT aus - das linke (24-85) sogar "granatenmäßig" gut! Wenn Du das ganze auf Normalgröße bringst, reicht das wirklich NICHT für Deine Anwendungen (Gruppenfotos)?
Im Vergleich zu stevemarks Tests mit dem 24-70 Zeiss und anderen finde ich die Qualität sehr, sehr gut - oder liege ich jetzt völlig daneben
(hab selber kein Volformat)?

Schöne Grüße,
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta Objektive an 850er


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.