![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: 03046 Cottbus
Beiträge: 153
|
Also ich hab meinen beim Ebayuser Jeanz-sh vor ner weile gekauft ist auch aus china und der hatte mir Automatisch nen chip für ne 50er brennweite rein gemacht.
Und den anderen ohne Chip hatte ich anfang 2009 gekauft auch bei Ebay den hab ich sogar an meinem Maksukov 1000er drann und da funst das super mit dem Focusieren im Unendlich. hier mal nen Bild vom Mond. http://cdn.fotocommunity.com/Himmel-...-a20321236.jpg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Schau mal in diesen Thread: Klick!. Wenn Du noch etwas Zeit hast, dann frage ich mal bei Su (big_is) nach was er für einen programmierbaren Chip nimmt. Die Adapter ohne Chip hat er mir mal für 8 $ angeboten. Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Ich würde mehrere Chips benötigen. Einmal für meine Schnellschussobjektive, aber am besten in einem Chip, umschaltbar von 400 mm 5,6 auf 600 mm Blende 8. Es handelt sich um zwei Köpfe an einem Pistolengriff.
Zum anderen mit einem M42 Adapter für die Verwendung verschiedener OM-Linsen am Balgengerät, z.T. in Retrostellung
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
|
Hallo,
finde dieses Thema auch sehr spannend. Dazu habe ich auch gleich mal eine Frage: ![]() Aus Analogzeiten habe ich noch ein Uralt-Tele 8/500 von Danubia. Hatte das damals an meiner Ricoh XR-P Multi-Programm. Da das Objektiv ja nur manuell einzustellen ist, würde ja ein einfacher Adapter reichen (?). Aber auch hier gibt es offensichtlich Qualitäts-und Anpassungsunterschiede. Bei Amazon gibt es einen der die Unendlichkeitseinstellung des Objetivs unterstützt für 19,95 €. Einen anderen ohne dieses Feature für 10,95 €. Was man, wie hier schon geschrieben wurde, nicht weis, ist die Frage der Passgenauigkeit. Hat schon jemand einen oder beide Adapter ausprobiert und kann 'was zur Qualität und Passgenauigkeit sagen??? Im Zweifelsfalle würde ich natürlich die erste Variante bevorzugen. Eine zweit Frage: Meine alten (non AF) Objektive sind noch super in Schuß, so dass ich sie auch gern mal an meiner D7D ausprobieren würde. Da sie ja mit einem K-Bajonett (Pentax) versehen sind brauche ich dann ja auch wieder Adapter. Was könnt Ihr da empfehlen (Produkt/ Händler)? Funktioniert das überhaupt ohne Einbußen? Vielen Dank im voraus für Eure Hinweise!!!
__________________
Ready Set go - alles wird gut! VG Micki |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
|
Ich kann's kaum glauben.....
Hat denn niemand einen (zwei)Tipp(s) für mich?? Oder seid Ihr alle schon unterwegs???? ![]()
__________________
Ready Set go - alles wird gut! VG Micki |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Micki,
Du mußt uns schon etwas Zeit lassen - es gibt schließlich auch noch ein Leben neben dem Forum. ![]() ![]() ![]() Wenn Dein Danubia ein Objektiv mit M42-Gewinde oder Pentacon-Six Anschluß ist, sehe ich da kein Problem. Bei der Adaption hängt es bei manchen Objektiven davon ab, wie das Gewinde geschnitten ist und wie die Fertigungstoleranzen sind. Ich hatte schon zwei optisch gleiche Adapter vom selben Anbieter an einem M42-Objektiv, von denen einer funktioniert und der Andere nicht (Blendenhebel klemmte fest). Meines Wissens gibt es für das K-Bajonett keine Adaption - ich vermute es liegt am Auflagenmaß, weiß es aber nicht genau. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Wenn ich das Netz genauer durchforste, finde ich biele Adapter für Canon, z.B. für Olympus OM Linsen mit Unendlichkeitseinstellung und Chips. Ist das für Sony nicht möglich? Die optische Qualität der Objektive ist eigentlich sehr gut, was die Preise in der Bucht deutlich machen.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Ferdi,
ich habe das jetzt mal nachgelesen. M42 und Pentax-K haben das gleiche Auflagenmaß. Ich verstehe dann nicht, warum alle Adapter, die ich gefunden habe, eine Korrekturlinse haben um das Scharfstellen auf Unendlich zu ermöglichen. Aber vielleicht hat da jemand anders eine Antwort drauf... Grüße, Jörg Geändert von Joshi_H (24.03.2010 um 07:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Hallo Jörg
Ich habe mich nicht mit dem Auflagenmaß beschäftigt, da das für meinen Anspruch OM-Balgen mit OM-Linsen an Alpha zu adaptieren keine Bedeutung hatte.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|