Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » M42-Adapter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2010, 08:03   #1
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Micki,

Du mußt uns schon etwas Zeit lassen - es gibt schließlich auch noch ein Leben neben dem Forum.

Wenn Dein Danubia ein Objektiv mit M42-Gewinde oder Pentacon-Six Anschluß ist, sehe ich da kein Problem. Bei der Adaption hängt es bei manchen Objektiven davon ab, wie das Gewinde geschnitten ist und wie die Fertigungstoleranzen sind. Ich hatte schon zwei optisch gleiche Adapter vom selben Anbieter an einem M42-Objektiv, von denen einer funktioniert und der Andere nicht (Blendenhebel klemmte fest).

Meines Wissens gibt es für das K-Bajonett keine Adaption - ich vermute es liegt am Auflagenmaß, weiß es aber nicht genau.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2010, 20:36   #2
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Wenn ich das Netz genauer durchforste, finde ich biele Adapter für Canon, z.B. für Olympus OM Linsen mit Unendlichkeitseinstellung und Chips. Ist das für Sony nicht möglich? Die optische Qualität der Objektive ist eigentlich sehr gut, was die Preise in der Bucht deutlich machen.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 07:25   #3
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Ferdi,

ich habe das jetzt mal nachgelesen. M42 und Pentax-K haben das gleiche Auflagenmaß. Ich verstehe dann nicht, warum alle Adapter, die ich gefunden habe, eine Korrekturlinse haben um das Scharfstellen auf Unendlich zu ermöglichen. Aber vielleicht hat da jemand anders eine Antwort drauf...

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (24.03.2010 um 07:30 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 20:41   #4
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Hallo Jörg

Ich habe mich nicht mit dem Auflagenmaß beschäftigt, da das für meinen Anspruch OM-Balgen mit OM-Linsen an Alpha zu adaptieren keine Bedeutung hatte.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 09:34   #5
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
So, heute kam Nachricht von Su, dass einen neue Version des EMF-Chips per Post auf dem Weg zu mir ist. Lieferzeit: geschätzte 10 Tage. Mal sehen, ob die Programmierung jetzt korrekt funktioniert. Ich melde mich wieder.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2010, 06:46   #6
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hiermal ein Zwischenstand und eine Erklärung, warum ich nichts Neues zu vermelden habe:

Seit April habe ich zwei weitere EMFs bekommen. Den ersten konnte ich nicht richtig konfigurieren und der zweite funktionierte garnicht. Zur Zeit ist der Dritte unterwegs und so langsam wird meine Geduld auf die Probe gestellt.

Daher mal eine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem M42-Adapter von enjoyyourcamera.com? Der ist zwar mit 60 Euro recht teuer, aber wenn er funktioniert. Kann man die Brennweite und Offenblende konfigurieren?

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2010, 11:05   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wenn sich da nichts tut, warum nimmst nicht die Chips von LaoT

http://eadpt.cn/eadpen.htm

Der hat auch fertige Adapter. Ich habe so einen Chip im Samyang. Das klappt recht gut. Bis auf das, dass mir der Chip nach 3 Monaten gestorben ist. Der jetzt implantierte hält mal durch.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 17:28   #8
Micki
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
.....

Wenn Dein Danubia ein Objektiv mit M42-Gewinde oder Pentacon-Six Anschluß ist, sehe ich da kein Problem.
Jörg
@ all

melde mich nach längerer Abstinenz auch nochmal mit meiner Frage weiter oben (S.3). Bin da auch noch nicht wirklich weiter
Mein Danubia, das vergaß ich zu erwähnen, ist mit einem M42-Gewindeanschluß versehen und war mit einem entsprechenden Adapter auf das K-Bajonet meiner Ricoh XR-P adaptiert.

Ich würde dieses Objektiv (non AF 8/500) gern' mal testweise an meiner D7D ausprobieren.
Kann mir hinsichtlich des Adapters (Konika/Minolta) jemand einen Tipp geben???

Vielen Dank im Voraus
__________________
Ready Set go - alles wird gut!

VG
Micki
Micki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2010, 06:58   #9
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Micki,

ich habe hier einen M42->S-AF Adapter liegen, den ich brauche um M42-Objektive kurz anzutesten, bevor ich mir dann einen gechipten Adapter bestelle.

Da ich zur Zeit keine weitere Anschaffung plane, kann ich Dir diesen gerne mal für eine Woche zusenden. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob die D7D die Funktion "Auslösen ohne Objektiv" hat. Du hättest dann keinen AF-Confirm und auch keine exif-Daten in den Bildern.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2010, 20:12   #10
Micki
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Hallo Micki,

ich habe hier einen M42->S-AF Adapter liegen, den ich brauche um M42-Objektive kurz anzutesten, bevor ich mir dann einen gechipten Adapter bestelle.

Da ich zur Zeit keine weitere Anschaffung plane, kann ich Dir diesen gerne mal für eine Woche zusenden. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob die D7D die Funktion "Auslösen ohne Objektiv" hat. Du hättest dann keinen AF-Confirm und auch keine exif-Daten in den Bildern.

Grüße,

Jörg
Hallo Jörg,

erstmal vielen Dank für Dein Angebot!!!

Habe mir gestern noch den Adapter von Siolex bestellt. Der soll bis zum 17.08. geliefert werden.
Ich werde dann berichten- wenn's interessiert -wie es sich mit dieser Kombination arbeiten (oder nicht???) läßt.

Obwohl ich jetzt, wenn ich darüber nachdenke, schon wieder unsicher bin.
Das Objektiv hat keinerlei Kontakte zum Datentransfer. Alles muß manuell fixiert werden.
Das ich keine Daten habe....ok, aber die Frage die sich mir stellt ist doch, funktioniert die Kombi überhaupt??
Bin schon einigermaßen gespannt.

Also nochmal, besten Dank !!!
__________________
Ready Set go - alles wird gut!

VG
Micki
Micki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » M42-Adapter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.