![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Aber das die A7xx kommen wird, steht ja nun außer Frage nach dem kürzlich vorgestellten Holzmodell. Das hat dann bei mir die letzten Wechselgedanken gelöscht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 162
|
Zitat:
Wem ist aufgefallen, dass Canon richtig aggressiv geworden ist mit 7D und 550D? Die haben wohl gemerkt, dass die Konkurrenz nicht schläft ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Das stimmt wohl. Die Canon 7d ist wohl eine ganz schöne Meßlatte für den A700-Nachfolger. Aber die Sony´s A450/A500/A550 sind ja schon mal ein Anfang (da Du ja auch die Canon 550d erwähnst).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Ihre Vorteile spielt eine C7d ja auch dann aus, wenn zum einen ein vernünftiges Glas auf dem Bajonett sitzt und man die AF-Fähigkeiten der C7d, was das Motion-Tracking angeht, auch braucht.
Hier ist die C7d AF mäßig sehr nahe an der Mark III dran... und dahinter kommt dann erstmal lange lange nichts. (Natürlichlich sind die "Gelben" Gehäuse wie D3 und D300 in der gleichen Liga, die D3 natürlich auch besser) als die C7d. Bei ISO 100 Bildern auf statische Motive ist die Auswahl der Cam eigentlich sowas von egal,- das kriegt jedes Einsteigergehäuse hin. Black Geändert von Blackmike (21.03.2010 um 23:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Na um mit der Entwicklung in technischer Hinsicht Schritt zu halten. Eine von Sony´s Baustelle ist/war doch z.B. das Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten. Und da hat Sony eben mit der A450/A500/A550 einen guten Schritt nach vorn gemacht oder nicht? Video (ich brauch´s nicht) wird laut den vorgestellten Holzmodellen kommen. Canon hat´s, Nikon nun auch, da wird Sony nachziehen. LV wird und muss in den höheren Klassen bei Sony kommen und und und...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Die wichtigste Baustelle dürfte (neben fehlenden Objektiven) der Autofokus sein, denn da wird Sony so schnell nicht aufschließen. Denn wenn es so einfach wäre, hätten sie es schon längst gemacht. ![]() Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
|
Zitat:
Die von DXO gelieferten Zahlen stellen immerhin das Ergebnis einer Messung dar, die bei allen Probanden gleich angesetzt wird. Das ermöglicht eine Vergleichbarkeit. Wer sich mit den Low ISO Zahlen etwas auseinandersetzt wird feststellen, daß man darin soetwas wie eine "Sensorvergleichszahl" finden kann. Multipliziert man die LOW ISO Werte mit dem Quadrat des Cropfaktors und der Pixelzahl, stellt man fest, daß die 7D, 5DM2 und 1DM4 eine gleiche Sensorvergleichszahl haben. Alle anderen DSLRs haben innerhalb der technologisch gleichwertigen Modelle auch immer gleiche Sensorvergleichszahlen. Aber bisher immer niedrigere als die zeitgleichen von Canon. Ausnahme die neuste Nikon, die zieht nun gleich. Wenn Rauschen ein Thema ist, sollte bedacht werden, daß mehr Licht auf den Sensor fällt wenn er größer ist. Je mehr Licht da ist, umso besser ist das Signal Rauschverhältnis. Reine Geometrie. Mit Crop 1,6 hat man einen Lichtnachteil von Faktor 2,56, also etwas mehr als 1 Blende (Crop 1,5 --> 2,25). Im übrigen rauscht die 7D nicht wie Hulle sondern wie Otze! Mit herzlichem Gruß gnupublic |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|