![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 59
|
Gegenlichtblende 500mm Spiegel
Hallo,
hab heute eine Sony 500mm Reflex in der Hand gehabt und hab nun eine Frage. Lässt sich die Gegenlichtblende nicht abmontieren? Ist diese geschraubt? gesteckt? Bei dem Exemplar welches ich in der Hand hatte, war die Blende fest montiert... Auf den Produktfotos von Sony, ist aber keine darauf, also müsste sie zum demontieren sein. Geht sie nun ab oder nicht? mfg Harry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
die kann man abschrauben, sitzt aber sehr fest. Den Fokusring gut festhalten, dass Du die Mechanik nicht beschädigst.
Stellt sich nur die Frage: wozu eigentlich abschrauben? Eigentlich unnötig (finde ich).
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 59
|
Hallo,
manchmal kommt es beim verstauen auf zwei cm an.... ich hab es versucht, die sitzt so fest, hab sie nicht abschrauben können, bin natürlich von einem Rechtsgewinde ausgegangen... mfg Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Beim Abschrauben die Blende locker halten und nicht so stark zusammendruecken, dann geht es eigentlich.
Vorsicht, im Deckel/Kappe sitzt, zumindest bei der Minoltaversion, der ND4 Filter an der Innenseite. Koennte fuer die Frontlinse ein wenig knapp werden wenn man den Deckel ohne Blende aufsetzt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Gruß Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Hallo!
Sollte eigentlich ohne Gewalt gehen (Ich habe die Minolta Variante, sind aber baugleich). Mir stellt sich beim Thema Geli für's Reflex eher die Frage nach einem vernünftigen (d.h. deutlich längeren) Ersatz. Mein erster Bastelversuch mit einem geschwärzten, entsprechend dimensionierten Pappring hat zwar was die Fotos angeht überzeugt, nicht aber was das Handling angeht (zu weich und deshalb schwierig zu transportieren ohne das Ding zu zermatschen, Sitz nicht perfekt und dadurch Gefahr es leicht schief aufzusetzen, etc.). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
|
Zitat:
Geh in einen Baumarkt und kauf Dir eine "Marley DN 90 Rohrmuffe". Das dickere Ende passt genau über das Spiegeltele Du mußt das ganze nurnoch auf die von Dir gewünschte länge kürzen und mattschwarz lackieren. Da diese Streuli-Verlängerung aus Kunststoff ist, wird wohl auch jedem der Vorteil gegenüber dem Pappkammeraden klar sein. Die Muffe kostet glaub ich so um die 5 Euronen und Du wirst bestimmt länger Spass daran haben als an einer aus Pappe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Ich habe zwar das ältere Minolta, es ist aber bis auf die Beschriftung wohl baugleich. Die Streulichtblende saß bei mir auch sehr, sehr fest und ich zweifelte wirklich, ob sie ab geht. Aber nach zig vorsichtigten Versuchen ging´s dann endlich doch. Beim Gewinde trifft hier eben Kunststoff auf Kunststoff. Versuch´s weiter!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|