Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » VG-B50AM von Phottix
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2010, 21:02   #1
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
VG-B50AM von Phottix

Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen der den Batteriegriff von Phottix für die A550 hat.
Beim ausprobieren heute erkennt der BG im Schacht 1 den original Akku nicht, Kamera zeigt Fehlermeldung.
Steck ich den Akku in den 2 Schacht erkennt er den Akku und die Kamera funktioniert bestens.
Mangelns 2.Akku kann ich nicht probieren ob es mit 2 Akkus geht.

Könnte mir ein Phottix Besitzer sagen ob das normal ist.

Vielen Dank im voraus
__________________
Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2010, 22:06   #2
SirSaggi
 
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Auf Kohle geboren aber wohnhaft in Köln
Beiträge: 428
Hab zwar nur einen für die 200, aber hast du den Schalter auf dem Batterieschlitten umgelegt, je nachdem wo der Akku eingelegt war?
SirSaggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 22:15   #3
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Ja, gleiche Erfahrung hier, Alpha 200 in Verbindung mit dem Phottix Batteriegriff.

Original Akku in Schacht 1 --> Fehler
Original Akku in Schacht 2 --> Kamera funktioniert bestens

2 original Akkus in Schacht 1 + 2 --> Kamera verweigert komplett den Dienst und bleibt schwarz.

Blöder noch, sie lässt sich erst dann wieder einschalten, wenn man den Batteriegriff abmontiert und den Originalakku direkt in die Kamera einlegt. Das habe ich einige Male probiert, bis es mir zu riskant wurde. Ich bin dazu übergegangen den BG mit nur einem Akku im Fach 2 zu betreiben.

Und noch ein kleines Detail: obwohl der Akku im Fach 2 liegt, leuchtet auf dem Kameradisplay immer eine kleine "1" beim Akkusymbol. Scheinbar sind diese Batteriegriffe nicht elektrisch so einfach aufgebaut, wie ich mir das vorgestellt habe.

P.S. Mein Phottix BG kann die Akkus im Gegensatz zum Sony nicht selbst umschalten, da ist so ein kleiner Schalter unten auf dem Batterieschlitten, den man selbst umschalten muss. Trotzdem funktioniert er nicht 100% so wie er soll, aber für 55,- Euro passt das schon...

Grüße,
Taniquetil
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 09:27   #4
Bohne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Danke schon mal für die Antworten

Zitat:
Hab zwar nur einen für die 200, aber hast du den Schalter auf dem Batterieschlitten umgelegt, je nachdem wo der Akku eingelegt war?
Der Phottix für die A550 hat im Akkuschlitten keinen Umschalter.


Zitat:
Ja, gleiche Erfahrung hier, Alpha 200 in Verbindung mit dem Phottix Batteriegriff.

Original Akku in Schacht 1 --> Fehler
Original Akku in Schacht 2 --> Kamera funktioniert bestens

2 original Akkus in Schacht 1 + 2 --> Kamera verweigert komplett den Dienst und bleibt schwarz.

Blöder noch, sie lässt sich erst dann wieder einschalten, wenn man den Batteriegriff abmontiert und den Originalakku direkt in die Kamera einlegt. Das habe ich einige Male probiert, bis es mir zu riskant wurde. Ich bin dazu übergegangen den BG mit nur einem Akku im Fach 2 zu betreiben.

Naja das hört sich ja nicht so prickelnd an
Vielleich hat ja noch jemand genau den selben,und kann was sagen.
__________________
Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 11:48   #5
fdiskc2000
 
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 158
Also ich habe eine Meika griff für doe 550, aber wenn man die Bilder vergleicht ist das der gleiche wie der Phottix. Sind alles die gleichen, nur anderer Name drauf gedruckt:

1. wenn man die Anleitung liest, dann steht extra drin, das im "1-Akku-Betrieb" der Schatz 2 belegt sein muss. Sinst geht halt nix.

2. Einen Umschalter für die Akkus hat er nicht

3. Ich habe 1 Originalen und 1 Ansmann-nachbau im BG und es funktioniert bisher seht gut.

4. In der Anzeige erscheint nur 1 Akku, das scheint normal. Wie genau die Anzeige der Restkapazität ist kann ich nicht sagen
fdiskc2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2010, 13:58   #6
Bohne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Zitat:
Zitat von fdiskc2000 Beitrag anzeigen
Also ich habe eine Meika griff für doe 550, aber wenn man die Bilder vergleicht ist das der gleiche wie der Phottix. Sind alles die gleichen, nur anderer Name drauf gedruckt:

1. wenn man die Anleitung liest, dann steht extra drin, das im "1-Akku-Betrieb" der Schatz 2 belegt sein muss. Sinst geht halt nix.

2. Einen Umschalter für die Akkus hat er nicht

3. Ich habe 1 Originalen und 1 Ansmann-nachbau im BG und es funktioniert bisher seht gut.

4. In der Anzeige erscheint nur 1 Akku, das scheint normal. Wie genau die Anzeige der Restkapazität ist kann ich nicht sagen
Oje,
an die "Bedienungsanleitung" hab ich garnicht gedacht,und ja du hast recht es steht so drin.

Asche auf mein Haupt

Vielen Dank für die Hilfe
__________________
Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 14:08   #7
SirSaggi
 
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Auf Kohle geboren aber wohnhaft in Köln
Beiträge: 428


Was hast du den für ein Teil erwischt?
Meins funktioniert super, egal auf welche Stellung ich den Schalter umlege...
Hab mit dem Teil überhaupt keine Probleme!

gruß

Thomas


Zitat:
Zitat von Taniquetil Beitrag anzeigen
Ja, gleiche Erfahrung hier, Alpha 200 in Verbindung mit dem Phottix Batteriegriff.

Original Akku in Schacht 1 --> Fehler
Original Akku in Schacht 2 --> Kamera funktioniert bestens

2 original Akkus in Schacht 1 + 2 --> Kamera verweigert komplett den Dienst und bleibt schwarz.

Blöder noch, sie lässt sich erst dann wieder einschalten, wenn man den Batteriegriff abmontiert und den Originalakku direkt in die Kamera einlegt. Das habe ich einige Male probiert, bis es mir zu riskant wurde. Ich bin dazu übergegangen den BG mit nur einem Akku im Fach 2 zu betreiben.

Und noch ein kleines Detail: obwohl der Akku im Fach 2 liegt, leuchtet auf dem Kameradisplay immer eine kleine "1" beim Akkusymbol. Scheinbar sind diese Batteriegriffe nicht elektrisch so einfach aufgebaut, wie ich mir das vorgestellt habe.

P.S. Mein Phottix BG kann die Akkus im Gegensatz zum Sony nicht selbst umschalten, da ist so ein kleiner Schalter unten auf dem Batterieschlitten, den man selbst umschalten muss. Trotzdem funktioniert er nicht 100% so wie er soll, aber für 55,- Euro passt das schon...

Grüße,
Taniquetil
SirSaggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 14:43   #8
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
na wenn ich das alles hier so lese, bin ich ja froh das ich den originalen hab. halt 160 euro aber alles klappt automatisch, umschaltung, 1akku betrieb und die hongkong akkus von sony funzen auch einwandfei drin
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 17:05   #9
fdiskc2000
 
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 158
Richtig gelesen würde man sehen dass es mit den Nachbauten zum halben Preis fast genau so gut klappt
fdiskc2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » VG-B50AM von Phottix


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.