![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Ich würde dazu tendieren, alles NeatImage machen zu lassen. Vorher mehr Rauschen rein und das wieder raus ist ja nicht wirklich sinnvoll.
Ich bin sowieso kein Fan von diesem ganzen Schärfen. Entweder ist ein Bild scharf oder nicht. Wenn nicht, kann man im Notfall nachschärfen, besser ist es allerdings, seine Kamera (und sich selber) so einzustellen, dass das Bild scharf wird. Eventuell muss man dabei auch mal das Objektiv wechseln. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Dennoch hat dezentes(!) Nachschärfen aufgrund des Antialiasing-Filters durchaus seine Berechtigung. Aber es geht dabei eben NICHT darum ein fehlfokussiertes Bild zu verbessern/retten, sondern darum, eine vom Hersteller zur Moirévermeidung "absichtlich" herbeigeführte "Unschärfe" wieder auszugleichen. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Rainers, Pardon: die reine Lehre mag es ja sein, als allererstes zu entrauschen und dann erst die Belichtung zu korrigieren
![]() Ich würde allerdings keinesfalls - um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen - von LR aus in JPEG speichern und dann entrauschen. Dann schon immer zusehen, dass an NeatImage möglichst unkomprimierte Daten übergeben werden, also etwa TIFF. Martin |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|