![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
So schauts aus, das MFC1000 zu beschaffen lohn in der Regel nicht wirklich, da das Teil sehr hoch gehandelt wird. Der Sony Zwillingsblitz kostet komplett ca. 550-600€, das MFC-1000 alleine schon meist um die 300€ oder höher (wenn man noch eins findet), dazu noch das Risiko, da es nicht neu ist. Alternativ dazu wie schon erwähnt der Sigma Makroblitz EM140DG (hab ich im Wiki ergänzt).
Was es noch in dem Bereich gibt ist der Metz-Ringblitz, der über den eingebauten Blitz gesteuert wird. Ansonsten einfach externe Blitze WL benutzen. Hat den Vorteil, dass man Schattenwurf und Ausleuchtund noch besser und vielfältiger einrichten kann.
__________________
My Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
Im Prinzip kämen da der Metz oder der Sigma in Frage. Wenn du genug Geld zu verfügung hast auch der Sony Zwillingsblitz. Kann zu Sony oder Metz nichts sagen, habe aber den Sigma in Kombination mit dem Sigma 180 Makro und finde die Ergebnisse schon sehr gut. Natürlich sind Bilder mit natürlichem Licht schöner,hat man aber nicht immer zu Verfügung.
Meine Empfehlung daher der Sigma. Aber schau doch einfach mal in einem größerem Fotogeschäft,ob du da mal die verschiedenen Modelle testen kannst.
__________________
My Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.06.2006
Ort: 58553 Halver
Beiträge: 221
|
Zitat:
Ich mach fast alles vom PC aus.... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|