Hallo,
Zitat:
Zitat von Peter von Frosta
Rationell kann ich es eigentlich nicht wirklich begründen ...
Das 70-300 G SSM ist super verarbeitet, macht schöne Fotos und (meins) hat keinen Fehlfokus.
Ich denke nur, dass ich für meine Zwecke mit einem 2,8er besser zurecht komme, da ich auch bei rel. schlechtem Licht (Halle) schnelle Verschlußzeiten brauche.
Gruß
|
ich habe auf der Suche nach einem Reiseobjektiv den Umweg über das 100-300 APO D genommen. Ich bin jetzt froh, dass ich das 70-300 G habe und freue mich schon auf die nächsten Städtetouren und Urlaube.
Ich frage mich gerade, warum man ein Objektiv so hart anfassen muss, damit sich das Objektivgehäuse eindrückt. Mir ist das bisher noch nicht passiert.
Zitat:
Zitat von aidualk
Ich bin froh, dass ich meines habe. Mein erstes Telezoom (nach über 20 Jahren Fotografie) und ich bin sowohl von der Leistung positiv überrascht und auch von der Haptik nicht enttäuscht. Meines macht jedenfalls einen vernünftig verarbeiteten Eindruck. Ich weiss nicht, was und wo du da was eindrücken kannst, bei mir geht jedenfalls nur die Geli zu deformieren... wenn diese verkehrt herum draufsitzt und man das Objektiv aus dem Rucksack holt, und man es an der Geli anpackt, macht es (die Geli) einen etwas wackligen Eindruck  Eigentlich kannst du nur dies meinen.... das Objektiv selber aber garnicht.
viele Grüße
aidualk
|
Genau! Somit habe ich jetzt zwei Telezooms für unterschiedliche Einsatzbereiche und ich bin mir sicher, dass entweder das 70-400 G oder ein 200-500 für Wildlife dazu kommt. Da bin ich aber noch nicht entschieden.
Grüße,
Jörg