![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Bevor ich das 70-400 hatte hat mich die minimal sinnvolle Blende 8 mit Konverter eigentlich nicht gestört, die fehlende Stativschelle habe ich mit einem Camcorderhalter (für Verwendung von Teleextendern) von Hama vom Flohmarkt ersetzt. Stabil aber unpraktisch. Daher habe ich mich mit dem Silberlook des 70-400ers abgefunden und die lange Tüte gekauft um die lange Telebrennweite abgesehen vom 500er Reflex abzudecken. Das 200er ist schon ein echtes Liebhaberobjektiv. Aber hohen Ansprüchen genügt es leider nur in Verbindung mit dem 1.4er Konverter. Solo ist das Ding nach wie vor eines der schärfsten Teile überhaupt. Und hat ein tolles Bokeh. Aber halt ein Liebhaberstück. Das 70-400 ist dagegen super flexibel und ultrapraktisch - vom Gewicht mal abgesehen. Es ist bei weitem die modernere Lösung. Dem 200er in der Bucht würde ich nur nachtrauern, wenn ich unbedingt ein 200er APO haben wollte... Seitdem das 70-200 und das 70-400 mit dem APO den Schrank teilen, kommt es bei mir eigentlich nur noch aus Gewichtsgründen den Vorzug oder wenn ich das schönere Bokeh gegenüber dem 70-200 brauche und mir der 135er Zeiss zu kurz ist. Die G-Telezooms sind einfach "gut genug" und viiiiieel praktischer. Das Herumfummeln mit vier statt zwei Deckeln nervt auf Dauer.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (12.03.2010 um 23:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|