Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Hyperfokale Distanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2010, 23:09   #31
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin
im Studio....im nahem Bereich...ist es ja noch viel schlimmer
vor allem mit "platten digis" gemeint ist ...keine verstellbaren!
Mfg gpo
Tut mir leid, aber Du wirfst hier etwas durcheinander oder hast nicht wirklich begriffen worum es hier geht. Bei der hyperfokalen Distanz ist ein Festpunkt immer unendlich. Hat Dein Studio evtl. keine Rückwand????
Nochmal nur für Dich: Wenn ich z.B. ein Edelweis im Vordergrund scharf und gut sichtbar abbilden möchte und die Berge im Hintergrund und 5km entfernt sollen auch noch scharf abgebildet sein dann kann mir der Gedanke an die hyperfokale Distanz nützlich sein. Dann stelle ich beim 16mm Objektiv und f=22 auf 0,5m scharf und Edelweis und Berge sind beide scharf ( wenn mein Edelweis mindestens 25cm von der Sensorebene entfernt ist) und kann das auch mit der platten Digi machen wenn ich kein tild und shift Objektiv habe. Das ist übrigens völlig ohne Zollstock und Tabelle zu machen wenn ich nur ein paar Zahlen im Kopf habe oder kopfrechnen kann.


Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2010, 23:50   #32
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von klabo Beitrag anzeigen
Tut mir leid, aber Du wirfst hier etwas durcheinander oder hast nicht wirklich begriffen worum es hier geht.....

Viele Grüße
Klaus
Tja....kann schon sein....das ich begriffstutzig bin
mir kommen gleich die Tränen...

vor allem wenn ich an das arme Edelweiß denken muss...und das mit dem Fisheye
war aber nett das wir mal drüber geredet haben
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 10:40   #33
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Zitat:
Zitat von gpo
und Landschaften...
ab f11 und ein paar Metern ist doch nach hinten sowieso alles scharf
Das Beispiel von Klaus ist zwar relativ krass gewählt, aber solche Fälle gibt es halt manchmal - da brauchst Du Dich auch nicht drüber lustig machen

Z.B. die Bilder von aidualk - hier ist es kein konkretes Vordergrundmotiv sondern z.B. ein Geländer, welches über das gesamte Bild scharf sein soll...

Zitat:
Zitat von aidualk
die waren z.B. alle mit "hyperfokaler Distanz" manuell fokussiert, allerdings nicht mit irgendeiner Tabelle, sondern pi mal Daumen, einfach aus der Erfahrung heraus und entsprechend die Blende dazu.
Die Erfahrung muss man halt erst einmal haben. Entweder durch viel Try and Error, oder dadurch dass man die Theorie oft genug in die Praxis umgesetzt hat um dafür ein Gefühl zu bekommen. Ich bevorzuge letzteres
Wobei ich bei diesem Punkt noch lange nicht angekommen bin

Zitat:
Zitat von aidualk
Mir würde nie einfallen, eine Tabelle für sowas mitzunehmen, schon alleine, weil ich mit den "allgemein zulässigen Zerstreuungskreise" nicht konform gehe.
Naja - bei dem Diagramm handelt es sich um eine Seite Papier - die wiegt fast nichts und nimmt auch keinen Platz in der Fototasche weg. Beim DOF-Master kannst Du den zugrundeliegenden Zerstreuungskreis und die eingezeichneten Blenden übrigens selbst wählen....

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 12:03   #34
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.428
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
(...)
ich kann schlecht nachvollziehen worin der Reiz liegen soll....eine Landschaft hinten scharf abzubilden und....
die dritte Tanne von rechts vorne ist dann unscharf
(...)Mfg gpo
Dann fehlt es Dir an Phantasie oder Du hast nicht die richtigen Motive in deiner kleinen Welt. Die Beispiele kommen. Gleich, muss suchen...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 12:09   #35
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Tja....kann schon sein....das ich begriffstutzig bin
mir kommen gleich die Tränen...

vor allem wenn ich an das arme Edelweiß denken muss...und das mit dem Fisheye
war aber nett das wir mal drüber geredet haben
Mfg gpo
Danke dass ich wieder von Dir dazu lernen konnte. Ich armer Amateur habe bisher nicht mal gewußt dass mein 16mm Objektiv ein Fisheye ist. Ich werde es gleich mal reklamieren weil es nicht die Fisheyebildwirkung bringt. Gut wenn Profis helfen.
Nochmals danke!
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2010, 12:15   #36
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.428
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Die Beispiele kommen. ...
Als da wären:


oder:


Bitte, ich weiß das die Bilder nicht perfekt sind. Ich hab auch (zu Hause) noch bessere Bearbeitungsversionen davon). Es geht nur um Beispiele, wo das hier diskutierte Thema durchaus eine Rolle spielt. Da fallen mir auf Anhieb noch viele weitere ein, die ich noch -und vor allem besser als diese hier- machen würde.

Edit: Bei Bild 1 ist nur der Vordergrund scharf. Das mag man am Bildschirm nicht so direkt sehen, ab einer Vergrößerung > als DIN A4 sieht man es aber. Da wäre es gut gewesen, auf die hyperfokale Distanz einzustellen, anstatt auf den Vordergrund. Bei Bild 2 ist es noch klarer. Da ist der Vordergrund offensichtlich unscharf. Klarer handwerklicher Fehler. Aber wie gesagt: Es geht nur um die Beispiele...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de

Geändert von Itscha (12.03.2010 um 12:19 Uhr)
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 12:30   #37
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen






die waren z.B. alle mit "hyperfokaler Distanz" manuell fokussiert, allerdings nicht mit irgendeiner Tabelle, sondern pi mal Daumen, einfach aus der Erfahrung heraus und entsprechend die Blende dazu. Mir würde nie einfallen, eine Tabelle für sowas mitzunehmen, schon alleine, weil ich mit den "allgemein zulässigen Zerstreuungskreise" nicht konform gehe.

viele Grüße

aidualk
Schöne Bilder zeigst Du bei denen man sieht worum es geht.
Der von der Analogfotografie stammende Zerstreuungskreis von 0,033mm erscheint mir für die A700 auch etwas groß. Ich rechne meist mit 0,02mm. Damit kann man die hyperfokale Distanz auch schnell im Kopf überschlagen. Es kommt ja hier auch nicht auf einen exakten Wert an sondern nur das man ein Gefühl bekommt wie nah fokussieren kann ohne das der Hintergrund schwammig wird.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 12:40   #38
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Bei Bild 2 ist es noch klarer. Da ist der Vordergrund offensichtlich unscharf.
Respekt! Was du als offensichtlich unscharf definierst. Auf meinem Monitor sieht ziemlich scharf aus. Ich bin aber durch meine D5D auch nicht gerade verwöhnt, was Schärfe angeht.

Darf ich noch einmal auf meine Frage von Seite 2 zurückkommen!? Warum ist es nicht möglich die Hyperfokale Distanz automatisch durch ein Motivprogramm der Kamera ausführen/-rechnen zu lassen?

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 12:44   #39
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Warum ist es nicht möglich die Hyperfokale Distanz automatisch durch ein Motivprogramm der Kamera ausführen/-rechnen zu lassen?
Haben nicht (einige) Canon-Kameras etwas ähnliches? Ich meine, sowas schon mal gelesen zu haben.
Dabei wird wohl die Blende so gewählt, dass es auf allen Fokussensoren ein scharfes Bild ergibt.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 12:50   #40
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.428
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Hi

Respekt! Was du als offensichtlich unscharf definierst. Auf meinem Monitor sieht ziemlich scharf aus. Ich bin aber durch meine D5D auch nicht gerade verwöhnt, was Schärfe angeht.
Ich rede nicht von dem Rebstock rechts. Da hab ich halb drin gelegen. Ich denke, das bekommt man nicht richtig scharf, aber die beiden nach oben herausragenden Stöcke links, die sind nicht richtig scharf. O.K., es reicht schon so weitgehend aus, aber scharf ist anders. Das sieht man natürlich hier in der Galerie nicht wirklich gut.

Wie gesagt, es geht um Beispiele für Aufnahmesituationen, die Gedanken zur hyperfokalen Distanz rechtfertigen, ohne das man gleich als Vermessungstechniker durchgeht...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Hyperfokale Distanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.