![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Ottobrunn
Beiträge: 214
|
Ich kann das Manfrotto 55XPROB empfehlen.
Sehr stabil, hoch ausziehbar, so dass man auch im Stehen dran arbeiten kann ohne nen krummen Buckel zu bekommen. Durch die quer zu stellende Mittelsäule ist es auch felexibel genug für sehr niedrige Aufnahmen oder sonstige unmögliche Positionen. Allerdings längere Zeit tragen möchte ich das Teil nicht. Ich nehme es nur, wenn ich stationär arbeite oder mit dem Auto an den Ort des Geschehens fahren kann. MfG Sascha
__________________
It´s not a trick - it´s a Sony ! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Mein meistgenutztes Stativ ist ein Velbon Sherpa pro 450.
Die Velbon Sherpa pro Serie ist leicht (weil Teilcarbon), variantenreich und recht günstig. ![]()
__________________
In der Ruhe liegt die Kraft |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Auf Kohle geboren aber wohnhaft in Köln
Beiträge: 428
|
Danke schön schonmal!
Hat den jemand ne Ahnung wo man was gebrauchtes bekommt? Hab mal im DSLR-Forum geschaut, aber bis jetzt noch nichts gefunden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 264
|
Ich stand vor einiger Zeit vor der Entscheidung, Manfrotto 055XPROB oder Bilora C283 Perfect Pro. Die Wahl fiel auf das Bilora: das geringere Gewicht und das Zubehör (inkl. Tasche) gaben den Ausschlag, bzgl. der Stabilität kann ich mich Maic anschliessen.
Die umlegbare Mittelsäule des 055 (Repro? Makro?) hab ich bis jetzt noch nicht vermisst, und das Gewicht des Biloras ist - für mich - noch akzeptabel, wenn man es eine Weile durch die Gegend schleppen darf ![]() MfG Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Ich kann ebenso wie Gerhard (Fastboy) das Cullmann Magnesit 525 nur empfehlen. Es ist schön stabil und wertig, hat Moosgummi von oben bis unten und ist dabei nicht allzu schwer. Wir haben es im Haushalt (Sohnemann).
Man m u s s ja die 150,- Euro nicht erreichen ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: bei Bremen
Beiträge: 75
|
ich könnte dir einen Manfrotto-Nachbau empfehlen, der z.B. in der Bucht für um die € 80,-- neu mit Wechselplattensystem und Kopf angeboten wird.
Im speziellen Fall habe ich das Mantona Makro II ausprobiert. Das Stativ ist gut verarbeitet, stabil und im Preis-Leistungsverhältnis sehr ordentlich. Wie gut die anderen Stative dieser Marke sind, habe ich nicht selber probiert, also einfach mal schauen, ob da was passendes für dich dabei ist
__________________
So long, Andi ___________________ beim Fotografieren ist es wie beim Schwimmen: Geht der Schwimmer unter, ist die Badehose schuld ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Schau mal nach Stativen von DynaSun, sind sehr preisgünstig und nicht schlecht, habe selber eins
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 114
|
Schau dir die Manfrottos genau an! Super Qualität zu einem vernünftigen Preis!
Mit etwas Geduld wirst Du sicher ein passendes Dreibein auf dem Gebrauchtmarkt finden. Gehe mit meinem Manfri nicht gerade zimperlich um und trotzdem hält das gute Teil und funktioniert wie am ersten Tag ohne wackeln und murren ![]() Wirst es nicht bereuen... Gruss Knipser10 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|