![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Sony also supports the Micro 4:3
Den Link zu dem obigen Artikel habe ich auf der Sony-Seite gefunden (die Artikel werden wohl automatisch zu den Produkten gesucht). Da mein Italienisch etwas eingerostet ist habe ich das mal von Google übersetzen lassen: Da steht, dass die neuen kleinen Kameras auf den µ4/3-Standard unterstützen (vielleicht kann das jemand, der wirklich italienisch kann nochmal bestätigen). Ich persönlich halte das für einen Fehler des Autors (oder der Übersetzung). Oder wird hier µ4/3 als Typenbezeichnung verwendet? Was meint ihr? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Beiträge: 12
|
Ja, der Autor verwechselt (wie so viele) den µ4/3-Standard mit dem allgemeinen Konzept einer spiegellosen (Kompakt)kamera. Die Sony-Kameras werden mit Sicherheit kein µ4/3 Bajonett haben und auch mit Sicherheit keinen 4/3 Sensor, sondern APS-C.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
|
Vieles spricht IMHO hoffentlich für APS-C, schon alleine die Infos auf der Sonysite.
Würde mir sehr entgegen kommen, da sich bei mir für die 100,300 und die 700 einige sehr schöne Objektive versammelt haben, so kürzlich das 10-20 1:3,5 von Sigma, dessen HSM-Antrieb (eine Premiere für mich) mich restlos begeistert und dessen Abbildungsqualität sich hinter Produkten anderer Hersteller absolut nicht verstecken braucht. Schon die Alpha 100 bringt (vom Stativ mit SVA und im RAW-Format) eine überzeugende Bildqualität für Vergrößerungen von mind. 50x70 cm, wahrscheinlich noch mehr (durch entsprechende Dienstleister sowieso kein Problem). Also investiere ich sinnvollerweise in gutes Glas, das bringt mir in der Praxis wesentlich mehr, oder? l G, Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Sowohl bei den EVIL Kameras als auch bei dem Nachfolger der A700 könnt ihr mit Sicherheit von einer Kamera mit einem APS-C Sensor ausgehen.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Super, dass es sachlich weitergeht!
![]() Ich finde, die nächste A7xx (bzw. dessen Nachfolger UND der Nachfolger der A900) sollten G SSM-Objektive bis f8 mit AF unterstützen. Denn nur so wäre es möglich, ein TEUER angelegtes 500 f4 G SSM sinnvoll mit einem APO 2x Konverter zu verwenden. Ich meine, es ist machbar. Wieso dann nicht? (Ich wäre dafür, selbst wenn es nur für die G & G SSM Objektiven aktiviert wird / reserviert bleibt). Was denkt ihr dazu? Ist mir heute eingefallen, als ich schöne Kondensstreifen am Himmel sah und wusste, 400mm reichen nicht aus. Auch nicht mit Konverter ![]() ![]() Grüße an Alle! Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
|
Für mich der falsche weg, eher einen Af der eher bei Lichtstarken Optiken besser wird, Oder am besten beides ! wahlweise ?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
AF f8 war nur ein "Zusatz", kein "Ersatz". ![]() ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 90
|
Beim Nachfolger der A700 wäre für mich Micro-Adjust wünschenswert
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|