![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ich hab den Feisol CB-70D Kopf, für die Kamera verwende ich die mitgelieferte kleine Platte:
http://www.feisol.de/feisol-kupplung...4750-p-28.html Bin aber am überlegen, ob ich mir nicht die QPL-Vertikal von Novoflex kaufen soll, weil man damit auf einem Kugelkopf wesentlich besser das Format wechseln kann. Ist mir vor allem bei Makros mit dem Einstellschlitten wichtig. Letztes Jahr ich hatte ich da noch einen 3-Wege-Neiger. Der ist aber mit dem 70-400er nicht zurecht gekommen. Zum, CB-70D kann ich nur sagen, wenn dich das Gewicht nicht stört absolut genial und super standfest ![]() Für das 70-400 G verwende ich die QPL3 von Novoflex, die habe ich mit beiden mitgelieferten Schrauben an der Stativgondel des 70-400 G festgeschraubt, also absolut verdrehsicher. Durch die Länge der Platte kann man schön die Balance einstellen und sie gibt einen Schönen Tragegriff ab. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Zitat:
Eine zeitlang gab es Probleme bei der Verbindung Kamera zur Schnellwechselplatte, die sich relativ leicht lockerte. Bin schon seit einger Zeit am überlegen ob ich mir das Teil holen soll. Preis/Leistung ist bei Feisol ja sonst top. LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
|
Hallo!
Stativ (CT-3442) und Kugelkopf (Markins Q-3) sind inzwischen da und auch die Platte für das Objektiv (PL-55). Funktioniert alles wunderbar, gar kein Vergleich zu meinem alten Stativ. Nur eine kleine Enttäuschung gab es trotzdem. Der Kugelkopf kann nicht umgekehrt angeschraubt werden, da die Schnellwechseleinheit fest angebracht ist. Eigentlich schade, denn so hätte ich ihn auch als Panoramadrehteller verwenden können. Aber ansonsten bin ich voll und ganz zufrieden, sowohl Kopf als auch Stativ sind hervorragend verarbeitet und mit der richtigen Friktionseinstellung senkt sich der Kopf auch bei ausgefahrenem 70-400er nicht. Einzigst die Verbindung zwischen Kopf und Stativ ist noch nicht so fest, vielleicht kann ich da mit etwas Loctite nachhelfen. Hat da jemand Erfahrung mit? Viele Grüße und auch vielen Dank für die Antworten!!! Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Zitat:
![]() Feisol Mein Cullmann 25nm spielt zwar ein paar Ligen unterhalb, aber der Umbau funktioniert in 2 Minuten. Man kann halt nicht Alles haben im Leben. ![]() LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|