![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 230
|
Danke Peter für deinen Beitrag.
Schlussfolgerung Rokkor fällt weg. AF bleibt und M42 (wie gesagt Adapter bereits vorhanden) Bezüglich des Abblenden -> es wird düster .. habe ich auch schon meine Erfahrungen gemacht. Hatte schon das Zeiss Jena 35 2.4 und das Jena 135 2.8 Mit der "Düsterung" im Sucher kam ich dennoch eigentlich gut klar. Das Minolta 135 2.8 finde ich auch sehr interessant, nur ich denke es ist zu "lang" um es an der a700 zu nutzen oder? Bzgl. Cropfaktor |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ich habe ein russiches Jupiter 9 2.0/85 mm, wenn Du manuelles Fokussieren nicht scheust dann ist das eine Superlinse!
![]() Jedoch, manuelles Fokussieren macht ohne Einstellhilfe nicht wirklich Spaß. Gruß, Uwe P.S.: das empfohlene Minolta 2.8/135 AF ist toll, aber kauf so ein Ding nicht von privat als Versandartikel. Die Dinger sind alt, oft verölt... wenn Versand aus der Bucht, dann vom Händler mit Rückgabemöglichkeit.
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (04.03.2010 um 00:45 Uhr) Grund: Tippfehler |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 230
|
Danke für eure Ratschläge
Nur irgendwie kann ich mich mit Makro-Objektiven nicht anfreunden. Ich finde Sie sollten dann auch für den Makro Bereich verwendet werden. Keine Ahnung hab da irgendwie eine leichte Blockade.. Aber wenn ihr meint, dass die gut für Portraitaufnahmen geeignet sind, warum eigentlich nicht. Wobei mir dann das Tamron 28-75/2.8 schon sympathischer erscheint. Nur sind die 28 nicht etwas zu kurz für den Portraitbereich? Sprich "Verzerrung des Portraitierenden"?! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Nicht unbedingt. Der Makrobereich ist in der Regel nur eine Zutat - so wie die Sahne auf dem Eis. Das Eis ist auch ohne Sahne lecker, aber mit ein bisschen was anderes. Den Makrobereich brauchst Du nicht nehmen, die Objektive sind auch so fantastische leichte Teleobjektive mit gutem Bokeh, guter Schärfe und guter Detailwiedergabe.
Noch ein Tipp: 135/2,8 Edit: zu langsam ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
![]() Makros sind lahm, das ist der größte Nachteil, aber immer noch schneller als das Walimex ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Konnte ich auch nie richtig, obwohl das optisch nicht begründbar ist. Bokeh ist super und Schärfe auch. Manchmal zu scharf
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Du siehst: Die Entscheidung wird nicht leicht ![]() LG, Melanie |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Zitat:
Bin zwar nicht Melanie und das Jupiter habe ich auch nicht, aber andere haben viel Gutes darüber geschrieben: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=81739 ![]() Wäre also eventuell auch noch die ein oder andere Überlegung wert... Gruss, Kapone |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
50er haben fast nie ein gutes Bokeh.
Tamron 28-75 wurde genannt, desweiteren noch das 90er Makro (bekommt man gebraucht auch für 200€). Ansonsten das Jupiter 9 ab Blende 2.8 gute schärfe und schönes Bokeh (alte Zeiss Rechnung), allerdings Streulicht vermeiden, weil flau und blass (schlechte Vergütung). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
wenn du keine zwei linken hände hast schau dir auch mal das 58mm 1,2er rokkor an.
das kann man mit relativ wenig aufwand ans af bajonett adaptieren, und hat damit ein wirkliches sahneteil! abgeblendet auf f2 hat man ein sehr schönes bokeh mit, für ein "portrait" objektiv, guter schärfe leistung. bei offenblende spart man sich den weichzeichner ![]() aber das gilt wirklich nur für das 58/1,2 von rokkor. das 58/1,4 oder 50/1,2 sind keine wirklichen bokeh linsen, genau wie die meisten anderen hochlichtstarken linsen. leider wurden die dinger in letzter zeit ziemlich teuer weil gehyped ohne ende... unter 200€ mit umbau ist aber möglich, wenn man etwas sucht. ![]() mfg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|