SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » (Reise-) Ladegeräte für NP-FM500H
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2010, 13:41   #1
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
Das Gerät kann ich auch empfehlen. Seit einem Jahr im Dauereinsatz mit allen möglichen Akkus (auch der NP400 z.B.). Ein Gerät für alles und m.E. kein "Batteriebräter" wie andere Geräte...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2010, 14:28   #2
guenterwu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
Erstmal danke für die Antworten, das hört sich schon mal gut an.

Aber wie ist es nun genau mit dem NP-FM500H?

Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Auch die NP-FM500H, denn die sind im Battery_Contacting_DC-plus_01.pdf nicht aufgeführt.
Der NP-FM500H hat ja diese InfoLithium Technik, deshalb hab ich da auch Bedenken.
Hat den jemand schon mal mit einem anderem Lader außer dem mitgelieferten geladen?
guenterwu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 15:47   #3
JoMa
 
 
Registriert seit: 04.08.2008
Beiträge: 45
Hallo zusammen,

ja . Auch den NP-FM500H habe ich ohne Defekt und ohne Problem mit dem Gerät geladen.
__________________
Grüße Jörg
JoMa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 17:07   #4
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
Zitat:
Zitat von guenterwu Beitrag anzeigen
Erstmal danke für die Antworten, das hört sich schon mal gut an.

Aber wie ist es nun genau mit dem NP-FM500H?



Der NP-FM500H hat ja diese InfoLithium Technik, deshalb hab ich da auch Bedenken.
Hat den jemand schon mal mit einem anderem Lader außer dem mitgelieferten geladen?
Permanent. Das meinte Jörg auch
Zitat:
Auch die NP-FM500H, denn die sind im Battery_Contacting_DC-plus_01.pdf nicht aufgeführt.
als er kein Fragezeichen hinter seinen Satz setzte. (Vermute ich jedenfalls ...)
Bei mir jedenfalls:
Der Akku steht zwar nicht in der Liste, wird aber trotzdem problemlos geladen.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 09:56   #5
guenterwu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
Dankeschön für die Antworten

Ich werde mir dann den Ansman holen.

@Itscha, ich dachte eher Jörg hätte das Fragezeichen vergessen
guenterwu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2010, 10:05   #6
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Richtig. Ich habe das Fragezeichen jetzt gesetzt - und den Ansmann werde ich wohl bestellen.

Grüße,

Jörg

Edit: Kennt jemand den Ansmann Digicharger Vario Pro Ladegerät. Der scheint wohl noch flexibler zu sein und schneller zu laden. Außerdem kann er aus z.B. einem Sony Akku ein Handy laden. Das ist doch mal was.
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (04.03.2010 um 10:16 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 14:49   #7
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Hier im Forum wurde das schon mal besprochen, ich finde es nur gerade nicht. Da hat jemand bei Ansmann nachgefragt und die klare Aussage erhalten, dass sämtliche Universal-Ladegeräte nicht mit den InfoLithium Akkus kompatibel sind.

Das heißt natürlich nicht, dass es nicht trotzdem funktioniert. Aber man riskiert die Beschädigung des Akkus, evtl. noch mehr.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 20:36   #8
batkite
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 153
ich habe den Ansmann Digicharger Vario pro und lade damit nicht nur die FP 500H, sondern auch alle anderen möglichen Akkus. Klappt super.
Ich hatte ihn auch schon mehrfach in den USA und in Autos im Einsatz, auch hier alles ok. Praktisch ist nebenbei der USB Ladeausgang, denn damit kann man parallel zum Akku auch noch z.B. ein Handy laden.
batkite ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 13:10   #9
schnuffel91
 
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
Ist das C**** Hausmarke? Dann kann ich nur empfehlen, die Finger weg zu lassen .... Ich weiß aus erster Hand und eigener, mehrmaliger Erfahrung um welche Art von Qualität es sich handelt-
__________________
Viele Grüße aus München
visit Munich .... visit my homepage .... visit http://ohok.org/blog/
schnuffel91 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » (Reise-) Ladegeräte für NP-FM500H


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.