![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
*grübel* Beispielsweise gibt es bei Canon auch Mattscheiben, wo in der BDA ausdrücklich darauf hingewiesen wird, daß die Mehrfeldmessung u.U. nicht mehr richtig funktioniert und man alternativ auf mittenbetonte Messung schalten sollte. Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Die Mattscheibe hat sehr wohl Einfluß auf die Belichtungsmessung. Lediglich das AF-Modul liegt gegenüber vom Sucherkasten im unteren Bereich der Kamera. Die Belichtungsmessung liegt hinter der Mattscheibe, weswegen man bei der 900 und 850 auch den Mattscheibentyp im Menü anmelden muss um eine Korrektur der Belichtungsmessung durchzuführen.
Als ich noch die 700 hatte, habe ich mir eine Canon EC-L eingebaut (ja, die passt) und habe bei einigen Objektiven eine Belichtungskorrektur vornehmen müssen (siehe hier: Klick!). Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Und welchen Typ meldet man dann im Menu der 850/900 an? Ohne jetzt nachgeschaut zu haben gehe ich davon aus, dass es keine Option für Schnittbildmattscheiben gibt, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Ja, eben... welchen Typ hast du also eingestellt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Immer den, den ich gerade eingebaut habe. Ich wechsle zur Zeit zwischen M und L, weil L bis auf die Gitternetzlinien mit der G gleich ist.
Ich habe (noch?) keine brightscreen, falls Du das meinst. Gruß, Jörg |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|