Zitat:
Zitat von binbald
Warum sollte ich als Hersteller ein absolutes Topobjektiv entwickeln, das nur einem Teil meiner Käuferschaft etwas nutzt (APS-C) und parallel dazu ein zweites entwickeln muss, das auch für den anderen taugt (VF)- wenn ich im Gegenzug mit der Entwicklung eines einzigen (VF) auch gleichzeitig die anderen versorgen kann (APS-C)?
Dazu kommt, dass der Preis eines hochwertigen DT-Objektivs recht nahe an dem eines hochwertigen VF liegen dürfte.
|
Das mag mir hinsichtlich von Teleobjektiven durchaus einleuchten. Aber ein hochwertiges Ultraweitwinkel und Standardzoom macht durchaus Sinn. Alle Hersteller außer Sony führen ein (17-55 F2.8, 16-50 F2.8. 14-35 F2.0) in ihrem Programm. Das soll jetzt kein weiteres Gejammer sein. Mir stellt sich nur die Frage welche Strategie Sony verfolgt und welche Rolle APS-C dabei spielt.
Wenn sich Pentax und Olympus solche Sachen leisten können, dann sollte es für Sony doch auch möglich sein. Das ZA 16-35 ist ein super Objektiv, nur bleibt am Crop davon (hinsichtlich der Brennweite) nicht mehr viel übrig.
Ich hoffe, dass ich meinen Standpunkt so besser darlegen konnte.