![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Zitat:
![]() ![]() Schnell (OK, zuerst kommt die frustriende Suche nach den seltenen weißen Linsen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG, Melanie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
![]()
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Zitat:
![]() ![]() LG, Melanie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Zwischen Vogelsberg und Spessart im Kinzigtal
Beiträge: 391
|
Schnell (OK, zuerst kommt die frustriende Suche nach den seltenen weißen Linsen
![]() ![]() Warum sind in den 60er Jahren 95% der Deutschen mit einer 50er Festbrennweite zurecht gekommen und heute ???
__________________
Viele Grüße Pit |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Zitat:
so wie ich das sehe hast Du ein dickes (und teures Problem). Und Du brauchst jetzt nicht zu leugnen, denn Stufe 6 ist wie bei jeder Sucht: Verdrängung! Grüße Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Du solltest Christians Bemerkung Zitat:
In dieser Bemerkung - und auch im Hinweis von Pit - Zitat:
99% der Diskussionen in diesem Forum sind unter diesem Gesichtspunkt gesehen, völlig überflüssig. Rainer Geändert von RainerV (25.02.2010 um 11:07 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Vor vielen Monaten hatte Andreas (baerlichkeit) den Tipp gegeben, mit nur einer Brennweite loszuziehen und Fotos zu machen. Ich kann jedem nur empfehlen das einmal auszuprobieren. Mit keiner anderen Methode bekommt man so schnell ein Gefühl für das Machbare und vor allen Dingen das Notwendige. So schafft man es auch, ein Objektiv innerhalb kurzer Zeit kennenzulernen. Diese selbst auferlegte Beschränkung schafft Raum für Kreativität.
Meine immer-dabei-Ausrüstung besteht aus der A850 und einem 50mm Objektiv, damit decke ich den überwiegenden Teil spontaner Situationen ab.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
Moin,
so sah fast 15 Jahre lang meine Ausrüstung aus: 2 Gehäuse, 2.8 28mm, 1.4 50mm und 2.8 135mm. Dazu natürlich div. Blitze und anderer Krempel. Und genau da möchte ich eigentlich auch wieder hin... wenn es denn mal irgendwann ein 2.8 16mm oder ähnliches für APS-C gibt. Ich hätte nichts dagegen wenn die nächsten DT-Objektiv-Vorstellungen ein 2.8 16, ein 1.4 30 und ein 2.8 85 enthalten würden... *träum ![]() Dabei geht es mir nicht nur um die Abbildungsqualität sondern auch um die Kompaktheit... wenn ich so drüber nachdenke wie z.B. das 17-35 zusammen mit Geli aussieht und ich dann ne kleine Festbrennweite daneben halte.... Gruß aus der Heide Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
2.8/20; 1.7/50; 2.8/70-200 G oder 70-300 G und manchmal das 8mm Samyang, wobei das 50er an der 850 das Immerdrauf ist. Den 20er Blitz habe ich noch dabei - wer weiß... Übrigens habe ich keine einzige Zeiss-Linse, auch wenn diese seit 2 Jahren auf meinem Wunschzettel stehen. Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
Wenn Deine Bilder in einer brauchbaren Datenbank (z.B. Lightroom) gespeichert sind ist eine schnelle statistische Auswertung - mit welcher Brennweite, Blende entstehen meine meisten Bilder - sehr hilfreich. Dann siehst Du ganz schnell ob und wo Bedarf besteht.
Ein Beispiel von mir: Ich hatte das 24-105 und das 100-300Apo und schaute auch nach dem CZ 16-80. Mit dem 24-105 habe ich viel mit 24 mm fotografiert und beim Anschauen dieser Bilder wäre etwas mehr WW oft kein Fehler gewesen. Häufig habe ich mit 60-80mm fotografiert und oft mit 105mm aber fast nie im Bereich 80-105. Die 105mm kann ich mit meinem APo 100-300 abdecken, die Lücke 80-100mm bei Verwendung des CZ wird mir kaum weh tun. Hinsichtlich der Lichstärke hatte ich keine Probleme da meine Motive fast immer abblenden benötigen. Folge: CZ gekauft und das nicht bereut. Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|