![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
|
Für mich auch ;-) Und es war meine A550, mit der die Gimpel-Bilder gemacht wurden...
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
noch besser werden! Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
|
War mein Fehler... aber ich hoffe, die beiden kommen wieder ;-)
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 162
|
Findet ihr das Rauschen hier ernsthaft schlimm??
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
das Rauschen mehr als deutlich, sehe ich jedenfalls so.So gesehen ist für mich die Leistung der Alpha 550 bei ISO 1600 nicht so pralle.Vielleicht kann man die Kamera ja noch anders einstellen? Werde in den nächsten Wochen mal selbst ein paar Bilder mit ISO 1600 an meiner Alpha 200 und der Dynax 5D machen. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Dass bei 100% das Rauschen deutlich zu sehen ist, kann ich nicht bestreiten.
Aber bei der hohen Auflösung würde es auf 20x30 Aufnahmen sicher nicht auffallen. Desshalb finde ich es auch nicht schlimm. Interessanter als diese Tageslichtaufnahmen fände ich ohnehin Aufnahmen, bei denen man auch tatsächlich ISO1600 aufwärts braucht um noch brauchbare Bilder zu machen. Meine D7D macht bei Tageslicht auch super Bilder bis ISO1600. Denn es gibt kaum wirklich dunkle Flächen und kurze Belichtungszeiten. Fotografiert doch mal lieber etwas bei Schummerlicht, Bühnenbeleuchtung usw.... lg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Fotografiert doch mal lieber etwas bei Schummerlicht, Bühnenbeleuchtung usw....
lg. Gerhard[/QUOTE] Hier ein paar Beispiele Draufklicken vergrößert http://www.album.de/bild/1019505_122...ugust-2008.cfm http://www.album.de/bild/238993_1227...-ierapetra.cfm http://www.album.de/bild/1166861_122...11-01-2009.cfm |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Finde ich auch, die Motive sind nicht gerade Rauschempfindlich.
Glatte graue Fläche sagt da 100x mehr aus, ob da Rauschen im Bild ist oder nicht. Wenn man nur Klinkermauern und Dachziegel fotografiert, ist das Rauschverhalten einer Kamera eher nebensächlich.... Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.02.2009
Beiträge: 46
|
Hey!
Meine Meinung zum Rauschverhalten der a550: Sie rauscht leider schon bei ISO200 in dunklen Bereichen, aber auch nur bei 100% und sorry... ich brauch die 14MPixel nicht... Bei ISO1600 find ich kommts drauf an: Die JPGs direkt aus der Kamera finde ich grottig. Das Farbrauschen wird nicht gescheit gefiltert und das stört meine Augen am meisten. ABER: Wenn man RAW fotographiert und mit z.b. Lightroom (in meinem Fall 3 BETA) nur das Farbrauschen rausfiltert finde ich die Bilder großartig. Das "Helligkeitsrauschen" (sry, mir fällt grad der korrekte Begriff nicht ein) lasse ich eigentlich immer drin, weil ich finde, dass das Auge so immernoch mehr Details erkennt, als wenn man versucht das rauszurechnen. Einzige Ausnahme: Ab ISO3200 werden komischerweise "Ausreißer" sichtbar. Also Punkte, die wesentlich heller sind, als die Umgebung. Sowas rechne ich dann mit nem adaptiven Median-Filter raus (unter Photoshop als "Staub und Kratzer entfernen" bekannt) Schönen Abend noch! lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|