SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 5 neue Sigma Linsen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2010, 01:10   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Bei Dpreview sind nun nähere Infos und Abbildungen der neuen Sigma Objektive zu finden. Interessantes Detail beim 85er und 70-200er: eine optionale Verlängerung für die Sonnenblende, um am APS-C und KB-Format jeweils die optimale Wirkung zu haben. Nette Idee

Das 70-200 und andere haben neue Linsen mit einer für Sigma ganz neuen Glassorte, es wird also sicherlich interessant, was die so können.

Die Nahgrenze des 70-200 ist auf 1,4m vergrößert worden
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (21.02.2010 um 01:16 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2010, 01:47   #2
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Oh, da wären ja für Knocker's Fotorucksack gleich 3 Linsen dabei

Das Bigma, das 17-50 (wobei ein Vergleich mit dem Tamron stattfinden müsste) und das 70-200...

Wie kündigt man den Bausparer gleich nochmal?
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 10:27   #3
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Sehr schön ...

... seit über einem Jahrzehnt habe ich mich immer gefragt, warum Sigma die immer noch beliebte Festbrennweite 1,4/85 einfach nicht rausbringt. Ich habe zwar das Zeiss, freue mich aber dennoch über jeden neuen Vertreter dieser Linsengattung, die so viel Spaß macht.
Am liebsten würde ich alle drei Minolta-Varianten + das Zeiss + das Sigma besitzen ^^
Btw, hat es Innenfokussierung? Das wäre ein echter Vorteil zum lauten Zeiss.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 10:37   #4
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Btw, hat es Innenfokussierung? Das wäre ein echter Vorteil zum lauten Zeiss.
Es ist ein HSM, das geht nur mit Innenfokussierung.

Das Objektiv ist auf jeden Fall ein richtiger klopper, nur wenig kleiner als das riesige EF 85/1,2. Letzteres hat sogar einen kleineren Filterdurchmesser (72mm). Schade, dass Sigma die Serienstreuung nicht in den Griff bekommt, sonst könnte man da je nach Preis bedenkenlos zugreifen. Aber schon beim 50/1,4 spricht die Qualitätslotterie und die enorm wuchtige Größe gegen das Objektiv. Schade.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 10:41   #5
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Na, ja, wenn das Sigma 85,m 1.4 so viel kann, wie das gescholtene neue 24-70mm 2.8 HSM, dann wird es eine Line sein, die die Fotowelt nicht unbedingt barucht.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2010, 10:49   #6
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Warten wir es doch einfach mal ab. Wenn das 85/1,4 genausogut wird wie mein 50/1,4 dann wirds ein absolutes Traumobjektiv. Ich fang schonmal an zu sparen... endlich mal ein neues 85er in einer hoffentlich bezahlbaren Preisklasse. Da es hier bisher nur MF Exoten, unbezahlbare Zeisse oder asbachuralte Minoltas gegeben hat bin ich echt froh über das neue Sigma.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 10:54   #7
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
endlich mal ein neues 85er in einer hoffentlich bezahlbaren Preisklasse
Naja, man bedenke, dass das Sigma 50mm f1,4 auch teurer ist als die Pendants der anderen Hersteller. Die UVP wird sicherlich vierstellig sein, der Straßenpreis evtl. knapp unter 1000 Euro...schätz ich jetzt mal...
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 10:58   #8
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
Zitat:
Zitat von trissi Beitrag anzeigen
Warten wir es doch einfach mal ab. Wenn das 85/1,4 genausogut wird wie mein 50/1,4 dann wirds ein absolutes Traumobjektiv. Ich fang schonmal an zu sparen... endlich mal ein neues 85er in einer hoffentlich bezahlbaren Preisklasse. Da es hier bisher nur MF Exoten, unbezahlbare Zeisse oder asbachuralte Minoltas gegeben hat bin ich echt froh über das neue Sigma.
Da kann ich nur zustimmen, warum soll man sich 700 -800 Eur. teure und 20 Jahre alte Minolta Objektive kaufen wenn man ein Sigma mit HSM und drei Jahre Garantie (bei Registrierung) für evtl. etwas mehr bekommt.
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 10:59   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
...Aber schon beim 50/1,4 spricht die Qualitätslotterie und die enorm wuchtige Größe gegen das Objektiv...
Woher kommt die Meinung, dass beim 50/1,4 die Qualität streut? Hast du mehrere Objektive getestet? Die Infos, die man im Netz findet, sind ja durchwegs positiv - und auch mein Exemplar ist sehr gut!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 11:07   #10
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Woher kommt die Meinung, dass beim 50/1,4 die Qualität streut? Hast du mehrere Objektive getestet? Die Infos, die man im Netz findet, sind ja durchwegs positiv - und auch mein Exemplar ist sehr gut!
Ich schreibe nicht, dass die Qualität nur beim 50/1,4 streut, sondern bei Sigma allgemein. Da sie im Gegensatz zu z.B. Zeiss nicht mit den Herstellern kooperieren und die genauen Spezifikationen des Bajonetts haben, gibt es dort schon erste Inkompatibilitäten (scheinbar besonders zu Canon). Dazu kommt dann die Fokusgeschichte, dass man teilweise lange suchen muss, bis man eins ohne Front- oder Backfokus findet. Bei den neusten Kameras mag man das korrigieren können, aber bei älteren Kameras ist man auf den Sigma-Service angewiesen, der auch gleich die Kamera mithaben möchte, um das Objektiv daran zu justieren.
Ich habe vor längerer Zeit zwei 50/1,4 von Sigma ausprobiert, mit AF fokussiert waren sie grausam, manuell waren sie toll. Beim ebenfalls groß geratenen 85/1,4 erwarte ich ähnliches, aber zu noch höheren Preisen.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 5 neue Sigma Linsen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr.