![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich bin ja genau aus dem Grund umgestiegen. ISO 3200 aus der NIkon D700 sieht merklic h besser aus als ISO 1600 aus der a700. Selbst mit ISO 4000 bekomme ich noch Ergebnisse die wirklich brauchbar sind.
Die Menuführung der Nikon finde ich aber auch nach jetzt mehreren Monaten einfach nur gruselig. Das ist auch keine Gewohnheitsfrage, sondern einfach schlechter gemacht. ![]() Böse Zungen behaupten, dass die Möglichkeit sich bei den großen Nikons ein individuelles Menu zusammenzustellen nur deshalb existiert, weil auch erfahrene Anwender die nötigen Einstellungen im normalen Menu überhaupt nicht finden würden ![]() Das Bedienkonzept der großen Alphas ist unerreicht gut.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
|
@sofian
"du versucht einen physikalisch/technischen Sachverhalt durch einen philosophischen Ansatz zu lösen.." na ja ist ja auch nicht so unverständlich habe ich schließlich auch studiert ... ![]() habe schon verstanden was du meinst. -danke für deine Erklärung. Letztlich ist das Ende das man erst durch den höheren ISO Wert die Korrelationsmöglichkeiten auf höherem Niveau hat. die beschriebene Verhältnismäßigkeit an sich besteht jedoch auf allen Ebenen. Daran hatte ich nicht gedacht und da habt ihr REcht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
ERnst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Hatte eben die a450 bei MM in der Hand (First Light, Bildnummer #1
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
|
da kannst du dir dann aber gleich auch die 550 kaufen die mit dem hochauflösenden Display und dem schnellen Serienbildmodus doch bessere Möglichkeiten zu einem rel. geringen Preisaufschlag bietet.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Geringer Preisaufschlag? Wo liegt er denn, der Neupreis der 450 wird als Strassenpreis bald bei 500 Euro liegen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
|
ich hab meine als reinen Body vor ca. 2 Wochen für 630,-€ gekauft.
Bei meinen Preisrecherchen habe ich festgestellt das der Preis jede Woche um ein paar Euro fällt nehme an der dürfte jetzt bei ca. 620,-€ liegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Ich vermute, der Mehrpreis der 550 dürfte sich bei etwa 150 Euro einpendeln. LiveView brauche ich nicht, das hochauflösende Display ist mich nicht so wichtig, 7 Bilder/Sekunde schaffen beide, 14,6 MP ebenfalls. Für mich sehe ich keinen Vorteil in der 550.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
![]() Beim Rauschverhalten ist die D700 kaum zu toppen, außer von der D3s. Da war ich doch sehr erstaunt daß Nikon hier nochmals mehr als eine Blende von der D700 auf die D3s verbessert hat. Allerdings bleibt die Auflösung der Nikons (mit 12MP) halt weiterhin stark unterdurchschnittlich (im Vergleich zur A900). ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
So ist das mit Spezialisten, D3x und D3s spielen auf Olympia-Niveau (in Ihren Disziplinen), etwas weniger hochklassig, aber noch lange nicht in der Kreisklasse spielen die Alpha 900 bzw. die D700.
Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|