SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welche Akkus für den Blitz? Wo kaufen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2010, 23:46   #1
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von NitroTrinker Beitrag anzeigen
Was war den falsch? Versuch mal 20C aus einem NiMh Akku zuziehen. Viel Spaß.
Selbst P&M Zellen von Hopf machen bei 20A recht schnell die biege, im Vergleich zu LiXX Zellen.
NiMh ist denke ich nicht mehr zeitgemäß im Modellbau. LiPo und LiFePO4 bieten da wesentliche Vorteile.

Ich denke das das Thema jetzt durch ist. BTT!
Der Toyota Prius fährt mit NiMH-Zellen, die deutlich mehr können als 20C. Aber einverstanden, da kommt der Modellbauer nicht ran => Li-Ion rules im Modellbau.
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2010, 13:28   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Der Toyota Prius fährt mit NiMH-Zellen, die deutlich mehr können als 20C. Aber einverstanden, da kommt der Modellbauer nicht ran => Li-Ion rules im Modellbau.
Was bitte hat ein Toyota Prius mit dem Thema "Welche Akkus für den Blitz? Wo kaufen?" zu tun?

Also bitte wieder zurück zum Thema, den Rest könnt ihr gern per PN klären.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 00:40   #3
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
@ Wolfgang
Thema ist seit 6 Tagen gegessen.

Aber zur Beantwortung Deiner Frage:

In etwa so viel wie Toms Knopfzellen...
oder anders gesagt ging es um die prinzipielle Eignung verschiedener Chemien bezüglich der Leistungsabgabebereitschaft und der Nennspannungslage für bestimmte Anwendungen, zu denen auch das Aufladen eines Blitzkondensators gehört. Und das entspricht auch der Eingangsfrage:
"Welche? (marken / technologie-> Nimh etc.)"

Und in der Tat würden - so es sie denn als Mignons gäbe - die Lithiumtitanatzellen dem Wunsch nach 1,5V wiederaufladbaren Lithiumionenzellen sehr nahe kommen.

Geändert von XG1 (26.02.2010 um 00:48 Uhr)
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 15:00   #4
hema
 
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 35
ANSMANN 2850 mAh (AA) Ni-MH Akku

Muss ehrlich sagen, die Eneloops kenne ich nicht.

Ich benutze für meinen Sony HVL-F58AM 2 Sätze ANSMANN 2850 mAh (AA) Ni-MH Akku mit dem Ladegerät ANSMANN Energy 8 Professional.
Die Dinger halten deutlich länger als sämtliche normalen AA Batterien oder Akkus, die ich bisher verwendet habe.

Gruss Markus
hema ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welche Akkus für den Blitz? Wo kaufen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.