![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Michael,
auch wenn ich eine Canon hab.... ich würde immer das zoom weggeben, einfach weil eine FB so viel mehr Freude macht. Ein Zoom ist praktischer, aber schwerer, nicht so gut und nicht so lichtstark. Gäb es ein ordentliches 200er bei C, mein Zoom wär schon lange weg. ![]() LG Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Hallo Michael
Schon mal an eine A850 oder A900 gedacht? Da passen die Brennweiten besser ![]() Im ernst, das 200 würde ich behalten, so klein fein und wohl so scharf sie das 135 Ich würde auch das 70-200 geben wen du es nicht brauchst. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Michael, für mich persönlich wäre das völlig klar.
Mit persönlich wäre das 70-200 auch viel zu groß. Mein schwarzer Riese liegt deshalb auch meistens nur rum. Ein 135 plus ein 200er sind in Summe doch auch nicht wesentlich schwerer. Vor allem hat man immer wesentlich geringeres Gewicht in der Hand. Bringt der Konverter für das 70-200 was? Stört es, wenn das 135er nicht mit dem Sony-Konverter auskommt? Du hast nicht geschrieben, welchen Konverter Du hast. Nehmen wir mal an, es ist der 1,4-fach Konverter. Dann hast Du in der Festbrennweiten-Konstellation die Möglichkeiten: 1,8/135, 2,8/200, 4/280. Das 1,8/135 mit Konverter gibt doch auch wieder nur ein weiteres 200er. Aber das hast Du doch schon ohne Konverter. Bringt der Konverter was mit dem 70-200? Brennweiten 70-140 mit Konverter macht nicht viel Sinn, das kannst Du ohne Konverter qualitativ besser haben. Brennweitenbereich 140-200 mit Konverter bringt Dir die Brennweiten 200-280. Aber 200mm und 280mm bringt Dir das 200er mit Konverter doch auch. Brauchst Du die Zwischenwerte zwischen 200 und 280, die Dir das 70-200 mit Konverter bietet, wirklich. Oder kann man da nicht sinnvoller im Bedarfsfall das 200er nehmen und leicht croppen, vermutlich ist das qualitativ sogar noch besser als die "exakte" Zwischenbrennweite des 70-200 mit Konverter. Sprich: Reichen die Brennweiten 135, 200, 280 oder brauchst Du wirklich noch Zwischenwerte? Ist Dir das Objektivwechseln lästig (oder in gewissen Situationen unmöglich) oder nicht? Lieber etwas mehr Gewicht in der Kameratasche, dafür aber weniger Gewicht an der Kamera? Ich persönlich würde alle drei Fragen klar zugunsten der Festbrennweiten beantworten, zumal diese zwei Objektive eben "die" Highlights unseres Systems sind. Qualitativ besser und bei 135 lichtstärker sind sie halt auch noch. Rainer Geändert von RainerV (15.02.2010 um 16:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Hej Andreas, taugt das 200/2.8 L denn nix?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Doch, es ist glaube ich sogar sehr gut und nicht übermäßig teuer, ABER, das Sucherbild zappelt, und das 200 f2 ist nicht wirklich eine Alternative
![]() Allerdings kann es sein, dass ich trotzdem irgendwann das zoom weg gebe ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Ist denn das 200er besser bei 200mm, nicht nur handlicher, als das 70-200 ?
Ich würde versuchen, trotz die "Entweder-Oder"-Konstellation zu erweitern auf 16-80 + 135 + 70-200, aber wahrscheinlich bin ich zu unerfahren und glaube deshalb noch, mir entgeht zu viel, wenn ich zwischen 80-135 und 135-200 nichts hätte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Auch wenn das 70-200 unbestritten auch schon bei 200mm sehr gut ist. Michael schrieb ja, daß ihm die Qualität auch schon reichen würde. Man muß aber eben auch bedenken, daß auch der beste Telekonverter eben auch noch mal Qualität kostet. Zitat:
Aber probier doch einfach mal, einen Tag mit nur ein paar wenigen Brennweiten auszukommen. Ein sehr interessantes Experiment. Du wirst sehen, wieviel man alleine dadurch ausgleichen kann, daß man mal ein kleines Stückchen nach vorne oder hinten geht. Und zur Not croppt man halt mal ein wenig, die Auflösung ist dafür da und die Motive passen ja eh nicht immer ins Format 2:3, so daß man da ohnehin ran muß. So what? Ich persönlich bin davon überzeugt, daß die Beschränkung der Brennweiten den Fotografen zu einer bewußteren Beschäftigung mit dem Motiv zwingt. Aber das ist nur meine persönliche Hypothese. Unbestritten, daß Zooms in einigen Situationen große Vorteile besitzen. Rainer Geändert von RainerV (15.02.2010 um 18:48 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Dieser Hypothese möchte ich zustimmen, deshalb hab ich in letzter Zeit oft das 50/1,4 dran, weil`s mich "zwingt" mehr zu denken, statt zoom und knips.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Aber um mich geht`s ja hier eigentlich nicht |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|