![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
@japro: M erlaubt volle Freiheit. Besonders dann, wenn man schon weiß, dass die Belichtungsmessung daneben liegt. Dank Mehrfeldmessung samt Fokusintegration passiert das immer seltener, aber es bleiben Situationen, wo es einfacher&schneller geht, gleich M zu benutzen als per Belichtungskorrektur oder AEL sinnvolle Werte "einzustellen". Früher(tm) habe ich den S-Modus der XD5 geliebt. Da ich damals unbedingt eine minolta wollte und einen Blendenautomaten und keine 1000+DM ausgeben konnte, war das die einzige Wahl, und keine schlechte. Allerdings bekam man die Bilder immer erst Tage später, nur beim S/W-Selbstenwickeln ging es noch am selben Tag. Mit der zwischenzeitlich genutzten Dimage A2 lief dann meist P samt shift, denn ob des geringen Blendenbereiches war S unbrauchbar, und A brachte auch wenig. Erst mit der DSLR habe ich zu A gewechselt. P+shift ist mir zu umständlich, da selten eine sinnvolle Kombi vorgeschlagen wird. Die 900 hat halt keine Motivprogramme... Mittlerweile, auch dank der instantanen Rückkopplung und der praktisch kostenfreien Ausprobiermöglichkeit (sie kostet Zeit!), kann ich schon vor der Aufnahme abschätzen, welche Blende passt, sowohl zur beabsichtigten Bildwirkung wie zum vorhandenen Licht. Wenn dann das Licht doch nicht mitspielt, ist es genau derselbe Dreh wie bei Pa/Ps, aber meist muss ich nicht mehr eingreifen: SSS einerseits und 1/8000 am anderen Ende bieten einen doch schon recht ordentlichen Spielraum bei der Belichtungszeit, kein Vergleich zu damals(tm). Und zu guter Letzt: Fahren ohne ESP&Co macht nur mit Heckantrieb&Power Spaß, die Karre sollte auch nicht sooo schwer sein (max 950kg trocken). Wenn man zum Spaß fährt, wobei einem das grüne Gewissen diesen gleich wieder verleidet. back-to-topic: bei 10 Mio verkauften DSLR pa nimmt zwangsläufig die Zahl derer zu, die eine solche kaufen, weil man sowas "haben muss" oder weil sie völlig falsche Vorstellunge haben. Einige davon lernen damit umzugehen, bei den meisten landet sie eher früher als später im Schrank. Dank der mittlerweile zivilen Preise und der überschaubaren Folgekosten (keine Filme mehr!) können auch mehr (lernwillige) Einsteiger/Aufsteiger zur DSLR greifen, und das ist doch gut so. In dem Zusammenhang eine Bitte: die erfahrenen User sollten bei Forenneulingen etwas freundlicher mit der Kritik an den ersten Bildern sein. Ich meine die Formulierung, nicht den Inhalt. Aussagen wie "darin fehlt jegliche Schärfe" usw. helfen nicht, wirken aber sehr abschreckend. Dann lieber nix schreiben ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Zitat:
![]() Was japro aber vorher sagen wollte und was ich auch kritisiere sind jene, die von vorne herein nur den M Modus anerkennen ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin, das könnte als Dauerzitat gepinnt werden, wenn mal wieder ohne Not auf M verwiesen wird.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
"M" hat schon irgendwo seine Berechtigung: z.B. auf der Rennstrecke. Jedes Fahrzeug hat eine unterschiedliche Farbe, Helligkeit, Reflektionsgrad... so schnell stelle ich nicht die entsprechende Belichtungskorrektur ein. Also Lichtmessung und "M"... feddich
![]() Aber du hast schon recht: "A" ist in 95% der Fälle die Beste Art und wird auch so meist eingesetzt, wie ich auch andere bisher entsprechend beobachten konnte. Und natürlich wird die Blende immer entsprechend der Bildvorstellung manuell gesetzt, dafür ist sie da und auch schnell verstellbar. ![]() ![]() viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ich habe das hier schon oft gelesen, dass viele dieses Gefühl haben: dicke DSLR=Statussymbol. Ich konnte das irgendwie nie nachvollziehen, da ich ebenfalls noch nie diesen Eindruck bei jemandem gewonnen hatte, den ich kennen gelernt habe....
Zitat:
![]() viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Wäre eine DSLR ein Statussymbol, welchen Status ihres Trägers würde sie uns dann anzeigen? Viel mehr lässt eine große DSLR darauf schließen, dass ihr Besitzer sich mit dem Gerät auskennt oder gar etwas vom Fotografieren versteht. Lässt sie vielleicht darauf schließen, es handele sich bei ihm um einen Fachmann, eventuell sogar einen Profi der das schwere Gerät zum Zwecke des Broterwerbs fach- und kunstgerecht einsetzt? Und sein wir doch mal ehrlich, ohne gescheiten Handgriff ist eine DSLR doch nur Kinderspielzeug und taugt als Statussymbol eben soviel wie ein Handy ohne Internet.
![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | ||
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Zitat:
![]() Wenn das Licht konstant bleibt, dann ist M die beste Sache der Welt. Du benutzt ja die Belichtungsmessung der Kamera trotzdem vorher. Man ist dann halt nicht davon abhängig, dass man gerade mal beim anmessen auf was besonders dunkles oder helles zeigt. Sprich, man muss sich nur auf den Fokus und vor allem die Bildgestaltung konzentrieren. Bei fast allen Blitzgeschichten mit einer bewussten Ausleuchtung ist M für mich ebenfalls Mittel der Wahl. In anderen Situationen ist dann der A-Modus genau das richtige für mich. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Wenn ich so nachdenke kann ich mich nicht so recht erinnern mal was anderes als M oder A benutzt zu haben... meist A natürlich.
BTW: wer mit Blende 8 zufrieden ist hat doch doppelt Glück, denn man spart einen Haufen Geld bei den Objektiven ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
![]()
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | ||
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Zitat:
![]() Bei einer bestimmten Zielgruppe ist man da übrigens genau richtig. Bei einer Hochzeitsfotoserie war die Oma der Braut vor allem über die Standarddokugruppenbilder mit Blende >= 8 begeistert. Die Bilder seien so schön klar. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|