Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » EXIF AF-Methode und Segment
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2010, 17:20   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
EXIF AF-Methode und Segment

Servus,

steht im EXIF mit welcher AF-Methode (AF-A, DMF, Spot, etc.) fokusiiert wurde und welches Segment letztendlich scharf sein sollte?

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2010, 01:12   #2
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Nicht dass ich wüsste. Es hängt aber auch sehr davon ab, mit welchem Programm du die EXIFs ausliest. Einige verraten mehr...

Aber so der Profi bin ich auch nicht. Ich hoffe, es meldet sich noch jemand, mich interessiert´s auch

Gruß

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 11:11   #3
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Diese Info ist mir auch noch nicht über den Weg gelaufen.
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 15:13   #4
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.054
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Servus,

steht im EXIF mit welcher AF-Methode (AF-A, DMF, Spot, etc.) fokusiiert wurde und welches Segment letztendlich scharf sein sollte?

bydey
Das gleiche Problem hatte ich vor einiger Zeit auch und ich habe damals für mich folgende Lösung gefunden:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=72967&

Ob das mit den einzelnen AF-Feldern bei den Sony DSLRs tatsächlich funktioniert, habe ich noch nicht ausprobiert, aber die ganzen anderen zusätzlichen Infos zum AF fand ich schon mal sehr hilfreich.

Viele Grüsse

Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 17:41   #5
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Ich kopiere mein Beitrag von dort hierher:

Zitat:
Hmm...toll...aber leider habe ich kein Mac.

Bitte, wenn jemand von einem anderen (Win) Kompatiblen Programm mit den AF-Eigenschaften Funktionsumfang von Raw Photo Processor, bitte hier posten!
...eine andere Lösung, für Win-User?
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2010, 19:02   #6
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.054
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Ich kopiere mein Beitrag von dort hierher:



...eine andere Lösung, für Win-User?
Hallo Erwin,

Du solltest diese Informationen auch mit Exiftools auslesen können. Das gibt es auch für Windows. Habe es eben mal bei mir versucht und mit ExifTools die gleichen umfangreichen Infos bekommen wie zuvor mit RPP. Ich habe damals nur das Programm verwendet, weil es für die ExifTools auf dem Mac nach meinem Wissen kein vernünftiges GUI gibt und das Auslesen über Terminal mittels Befehlszeilen nicht so prickelnd ist.

Viele Grüsse

Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2010, 01:17   #7
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
...eine andere Lösung, für Win-User?
Ich nutze für die Exif-Bearbeitung u.a. PhotoMe, dort wird in den Exifs neben der AF-Messmethode auch der gewählte AF-Sensor ausgegeben und im Vorschaubild der verwendete AF-Sensor angezeigt.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2010, 01:50   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
... und das Auslesen über Terminal mittels Befehlszeilen nicht so prickelnd ist.
Ich hoffe, daß der " " sich nicht auf den Autor dieses Tools bezieht. Dieses Tool und auch dcraw sind einfach geniale Tools, die von zwei Leuten völlig kostenlos jedermann selbst zur kommerziellen Nutzung, zur Verfügung gestellt wird.

Man stelle sich vor, was fehlen würde, wenn es diese Tools, die so unendlich viel Dokumentation der Kameraformate bieten, Dokumentation, die die Hersteller sonst nie zur Verfügung stellen würden, nicht gäbe.

Unter Windows kann man eine Version der ausführbaren Datei unter dem Namen "exiftool(-k).exe" aus dem Explorer zum Beispiel auf den Desktop ziehen.

Wenn man das macht, dann kann man sodann eine beliebige Bilddatei einfach aus dem Explorer auf diese Datei auf den Desktop ziehen, worauf sich automatisch ein DOS-Fenster öffnet, und die kompletten Exif-Informationen der betreffenden Bilddatei angezeigt werden. Also Drag-And-Drop. Keine "bösen" Kommandozeilenbefehle nötig.

Könnte mir vorstellen, daß das auf dem Mac auch so funktioniert, habe ich aber bisher nicht ausprobiert.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 21:58   #9
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.054
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ich hoffe, daß der " " sich nicht auf den Autor dieses Tools bezieht. Dieses Tool und auch dcraw sind einfach geniale Tools, die von zwei Leuten völlig kostenlos jedermann selbst zur kommerziellen Nutzung, zur Verfügung gestellt wird.
Hallo Rainer,

das sollte garantiert kein Angriff gegen Phil Harvey sein, sondern lediglich meine Unfähigkeit kommentieren, mit einem Terminalprogramm richtig umzugehen. Wie ich ja schon in meinem originalen Post geschrieben habe, finde ich es genial, dass man mit diesem Tool ueber 150 Bildparameter auslesen kann, darunter auch alle die, die ich bei Sony schmerzlich vermisst habe. Eine einfache Drag & Drop Möglichkeit beim Mac habe ich bisher noch nicht gefunden, daher mein Umweg über RPP, was aber für diese Zwecke eben auch ExifTools verwendet.

Viele Grüsse

Bruno

Nachtrag: Habe eben nochmals genauer geschaut und auf der Seite von Phil Harvey ein kleines Tool von Rob Lewis gefunden, bei dem man auch unter MacOS X einfach per Drag&Drop sämtliche Bildinformationen extrahieren kann. Damit brauche ich auch RPP nicht mehr!

Geändert von bruno5 (16.02.2010 um 23:08 Uhr)
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 01:11   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Nachtrag: Habe eben nochmals genauer geschaut und auf der Seite von Phil Harvey ein kleines Tool von Rob Lewis gefunden, bei dem man auch unter MacOS X einfach per Drag&Drop sämtliche Bildinformationen extrahieren kann. Damit brauche ich auch RPP nicht mehr!
Hallo Bruno,

und schon habe ich auch von der Diskussion profitiert. Für den neuen Mac brauchte ich nämlich auch noch ne Komfortlösung.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » EXIF AF-Methode und Segment


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.