![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
|
Zitat:
Fernseher im Wohnzimmer mit Reciver vom Wohnzimmer getestet. Fernseher läuft. Fernseher mit Reciver im Wohnzzimmer. Beides läuft. Fernseher und Reciver mit Scart-Kabel alt getestet. / Läuft. Also blieb nur das Antennenkabel. Kabelbaum ist. Doppel LNB zum Switscher / 4 fach Kabel vom Switscher zum Wohnzimmer, zum Esszimmer und zum Schlafzimmer Wohnzimmer und Esszimmer lief alles bestens. Schlafzimmerkabel durch Esszimmerkabel getauscht ( Wie gesagt, getrennt und neu mit F-Stecker versehen) = läuft nicht. Kann es eventuell daran liegen, das andere Antennenkabel immer so ein Drahtgedöns im Kabel haben und das, welches ich jetzt durchtrennt habe, hat unter dem Plastik nur noch eine Alufolie und den Draht. Die Alufolie wurde direkt mit durchtrennt. so das nur noch der Draht in einem durchsichtigen Plastik zu sehen ist. Werde wohl beide Antennenkabel komplett austauschen.
__________________
LG Uwe _____________ Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen. (Chinesische Weisheit) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Gruß Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Oh nur eine Alufolie, das ist nicht ideal. Schau mal bei WIKI unter Koaxialkabel.
Du musst die Folie umklappen (auf keinen Fall abschneiden) und über die Außenisolation des Kabels legen, dann darüber den F-Stecker schrauben. Ohne Kontakt des F-Steckers mit der Alufolie oder dem Drahtgeflecht kann es nicht funktionieren. Dabei peinlichst genau darauf achten, dass die Mittelader nicht mit dem Drahtgeflecht oder der Alufolie in Kontakt kommt. Siehe auch hier Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
|
Zitat:
Aber mein Kabel hat kein Drahgeflecht und ist dann auch noch so dünn, das ich ersteinmal Tesafilm drumwickeln mußte, damit der F-Stecker überhaupt draufgeschraubt werden konnte. Und die Folie war natürchlich auch durchtrennt. Sehr sehr dumm gelaufen. Also neue Kabel ziehen, sobald das Wetter es zuläßt, das ich an mein Dach komme. Danke euch nochmal für die schnellen und hilfreichen Antworten
__________________
LG Uwe _____________ Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen. (Chinesische Weisheit) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: im Ruhrgebiet
Beiträge: 383
|
moin moin, Uwe
lese mal den link http://de.wikipedia.org/wiki/Satblock-Verteilung Wichtig: kein Schluß zwischen Abschirmung und Innenleiter, weil sonst kein Bild. Innenleiter muß durchverbunden sein, und Abschirmung muß durchverbunden sein. Erreicht man mit 2 F-Stecker und einem Kupplungsstück. ( erhältlich im Radio und TV Handel ) Viel Erfolg bei der Fehlersuche. mfg Heiner
__________________
mfg Heiner die passbilder sind die rache der fotografen an den gesichtern. ![]() joachim ringelnatz Geändert von fafnir (11.02.2010 um 18:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
|
Zitat:
danke für den Link Aber so filigran kann ich das Kabel nicht durchtrennen, das die Folie nicht kaputt geht. Nach dem ich es durchtrennt habe, habe ich es mit 2 F-Steckern und der Kupplung wieder verbunden. Aber jetzt geht garnichts mehr. Das Kabel ist hinüber. Werde mir zwei neu kaufen. Shit happens.
__________________
LG Uwe _____________ Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen. (Chinesische Weisheit) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|