Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Objektivwechsel bei Rucksäcken?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2010, 18:00   #1
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Durchschieben klingt nach Thint Tank Rotation 360°.

Ob der hinreichend groß ist? Auch der Kata ist vermutlich eher knapp geschnitten.

Die großen Rucksäcke von z.B. Tamrac (scheinen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben) fassen sicher Dein ganzes Geraffel.

Wie wäre es mit einem Trolley/Rucksack, einem Beach-Buggy oder einem Bollerwagen ?

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2010, 19:48   #2
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Ich hab da 2 Taschen/Rucksäcke. Für mich die beste Lösung. Meist weiß man ja, wo man hinkommt und kann sich dementsprechend ausrüsten.

Bei Konzerten, auf Lostplaces und Städtetrips möchte ich meine Tamrac Velocity 9 (ähnlich den Slingshots) nicht mehr missen. Da passen die Kamera und 3 Objektive rein, sowie der ganze Kleinkram, den man so braucht. Auch ein Stativ lässt sich prima an den Hüftgurt hängen. Riesenvorteil zum Rucksack: Ich brauch die Tasche nicht absetzen zum Objektivwechsel oder um an's Zubehör zu kommen. Sehr praktisch im Fotograben bei Konzerten (recht eng) oder bei Ruinen (eher dreckig).

Für die Spottertouren, wenn alles mitmuss oder zum Aufbewahren zuhause hab ich noch einen "alten" Tamrac Expedition 5.

Ach ja, für den Blitz hab ich noch eine Zusatztasche auch von Tamron, die lässt sich dank des modularen Systems von Tamrac prima an die Velocity oder den Rucksack befestigen.
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 20:09   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Genau der Rotiation 360 war es. Oben großes Gerödel inkl. Kamera. Unten Objektive zum wechseln.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 20:16   #4
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Ich komme ganz gut mit dem LowePro Flipside 400 klar. Da passt die 900 mit dem 70-400er 'rein, das 17-35er, das 28-135 oder wahlweise das 24-105er, dazu vielleicht noch das 50er, das 100er Makro, Zwischenringe, Winkelsucher und ggf. ein TK.
Das Schöne an dem Ding ist, daß ich sie öffnen kann und an den Inhalt komme, ohne den RS abzusetzen.

Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 20:56   #5
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Wenn ich alle Objektive die ich habe, in einen Rucksack packen könnte, dann würden meine Bandscheiben irgendwann TILT melden. Für so etwas gibt es Auto-Anhänger mit bis zu 2 Tonnen Tragkraft.

Ich beschränke mich da etwas und nehme immer mit:
50/1,4
24/2,8
8/3,5
20-40/2,8
28-75/2,8
70-200/2,8
Das reicht eigentlich immer.

Das passt locker in meinen Rucksack.

Brauche ich mehr, variiere ich bei den Tele-Brennweiten.

Einen Rucksack, in den nicht mindestens 6 Objektive plus Gehäuse und Zubehör passen, würde ich nicht kaufen.

Wo also ist das Problem?

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2010, 00:32   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Ich habe auch die Nova 2 AW Umhängetasche und den Slingshot 200 behalten. Die Umhängetasche benutze ich öfter, den Slingshot 200 habe ich, seit ich den Kata 3n1 30 habe, nicht mehr benutzt. Ich finde, dass sich der Slingshot 200 sehr angenehm trägt, dazu gibt es aber auch andere Meinungen.

Der kata 3n1 30 wiegt schon leer über 1 kg und mit den Utensilien drin lastet in Slingbetrieb schon einiges auf dem im Vergleich zum Slingshot 200 schmaleren Träger. Daher schließe ich öfters den Bauchgurt und so lässt sich der 3n1 gut tragen. Den zweiten Schulterriemen habe ich noch nie benutzt, er ist unter der Abdeckung verstaut. Hier mal ein paar Bilder, wie ich den 3n1 bepackt habe:



Oben links das nach hinten geöffnete Hauptfach, in dem die A700 mit angesetztem 70-400G (Verbindung ist nicht zwangsläufig erforderlich, aber Kamera fliegt sonst lose rum), das 2,8/200 (stehend), ein Kabelauslöser sowie rechts verdeckt die A550 mit dem 16-80 zu erkennen sind.

Oben rechts das Deckelfach. In dem Täschchen links steckt der Hama Dust Ex Blasebalg, im Täschen links sind 2 Akkus. Stehend ein 2,0/28, ein 1,7/50, darunter 2,0 und 1,4er TK, daneben das Sigma 10-20. Im Netzfach sind Gelis und Deckel sowie Reinigungszubehör. Oben drauf passt noch eine kleine Flasche Wasser. Der Boden zwischen Hauptfach und Deckelfach ist an 3 Seiten mit einem umlaufenden Reißverschluss befestigt und kann daher komlett geöffnet werden.

In den Seitentaschen des Rucksacks habe ich einen 1,4er Konverter, Filter, Putztuch usw. Außen an den Rucksack kann man noch ein Stativ hängen.

Unten links sieht man den Slinggurt und den offenen Beckengurt.

Unten rechts das offene Seitenfach für den Schnellzugriff auf die Kameras im Slingbetrieb und auch sonst.

Der 3n1 wird mit vielen Teilern geliefert und kann somit sehr flexibel ausgestaltet werden. Leider fehlt im Hauptfach an einigen Stellen, an denen ich es gern gehabt hätte, das Vlies zum Ankletten der Teiler. Die Trennung zwischen 70/400G und dem Rest ist daher nur am Längsende befestigt. Die Vliesstreifen sind so angebracht, dass eine Dreifachteilung vorgesehenist und nicht eine Zweifachteilung, wie ich sie gewählt habe, Im Deckelfach können leider auch keine Teiler eingeklettet werden.

Das Hauptfach habe ich meist so gefüllt wie gezeigt, während die Objektive im Deckelfach nur gelegentlich dabei sind. Stellvertretend lassen sich darin dann eine größere Wasserflasche und etwas Essen darin unterbringen.

Geändert von Reisefoto (09.02.2010 um 00:40 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 01:13   #7
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Ich bin ja inzwischen ein Freund dieser praktischen kleinen Objektivköcher geworden. Es gibt sie für fast jedes Objektiv in der passenden Größe, mit einem entsprechenden Gürtel mit Hosenträgern versehen rutscht da auch nichts, die Last verteilt sich gleichmäßig auf Schultern und Hüften und der Rücken bleibt frei oder bietet Platz für einen zusätzlichen Rucksack in beliebiger Größe. Die Hüfttasche habe ich mir von RainerV abgeschaut, auch wenn ich es bis heute nicht geschafft habe, annähernd seine Packungsdichte zu erreichen; ich vermute gar, es steckt ein Zaubertrick dahinter und er verrät ihn nur nicht.

So ist der Objektivwechsel kein Problem mehr, nur größere Menschenmengen sollte man damit meiden oder sich darin gekonnt wie eine Krabbe seitwärts fortbewegen.


-> Bild in der Galerie

Hüfttasche: LowePro Inverse 200 AW
Tragesystem: Tamrac Modular Accessory System (M.A.S.)
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 01:32   #8
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Hi,

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten! Schön, dass ich nicht die einzige bin, die an der Frage verzweifelt...

Das Problem ergab sich, als ich mich entschieden hatten, Rosenmontag nach Köln zu fahren. Ich weiß überhaupt nicht, wo ich stehen werde und die Situation ist absolut unklar. Vllt brauche ich mein 200er, vllt auch nicht... Man weiß es vorher einfach nicht. Eigentlich überlege ich auch vorher, was ich wohl brauchen. Manchmal geht es aber auch nicht. Wenn ich ne Freundin in Bonn besuche, möchte ich auch für nen Shooting viel mitschleppen. Im Zug wäre es dann ganz nett, keine 5 Taschen mitnehmen zu müssen...

Zitat:
Zitat von cdan
Ich bin ja inzwischen ein Freund dieser praktischen kleinen Objektivköcher geworden. Es gibt sie für fast jedes Objektiv in der passenden Größe, mit einem entsprechenden Gürtel mit Hosenträgern versehen rutscht da auch nichts, die Last verteilt sich gleichmäßig auf Schultern und Hüften und der Rücken bleibt frei oder bietet Platz für einen zusätzlichen Rucksack in beliebiger Größe. Die Hüfttasche habe ich mir von RainerV abgeschaut, auch wenn ich es bis heute nicht geschafft habe, annähernd seine Packungsdichte zu erreichen; ich vermute gar, es steckt ein Zaubertrick dahinter und er verrät ihn nur nicht.

So ist der Objektivwechsel kein Problem mehr, nur größere Menschenmengen sollte man damit meiden oder sich darin gekonnt wie eine Krabbe seitwärts fortbewegen.

Hüfttasche: LowePro Inverse 200 AW
Tragesystem: Tamrac Modular Accessory System (M.A.S.)
Ich glaube, das ist die perfekte Lösung. Vor langer Zeit wollte ich das schonmal anschaffen, dachte mir aber, dass das für 3 Objektiv Blödsinn ist. Da wusste ich auch noch nicht, wie wundersam sich mein Objektivpark vermehren würde

Wer noch ne bessere Idee hat, kann dies gerne schreiben! Ich möchte nur nicht, dass sich mein Schwerpunkt durch den ganzen Kram so verlagert, dass ich mich damit nicht mehr fortbewegen kann

Ein Bollerwagen ist mir leider zu unhandlich, fürs Zoos aber super

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 15:58   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Ich bin ja inzwischen ein Freund dieser praktischen kleinen Objektivköcher geworden.
man ist das krass...

zuletzt als ich so aussah, war das 68 beim Bund...drei Tage Feldlager
oder frei nach Ikea...fotografierst du noch oder schleppst du schon
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Objektivwechsel bei Rucksäcken?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.