![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Also ich habe neben dem Sigma 28er auch das 18-200 und bisher *toitoitoi* keine Probleme. Ausm Gefühl würde ich sagen dass die Festbrennweiten ohnehin nicht betroffen sind, wenn ich das richtig in Erinnerung habe...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Im Forum wird derzeit auch noch eine neuere Version (EX, ganz anderes Objektiv) des Sigma 28 /1,8, zu einem recht interessanten Preis angeboten (200 VHB). Hatte erst drüber nachgedacht, es aber nach Sichtung von Beispielbildern und angesichts meines 28/2 dann doch lieber sein gelassen. Sorry, aber ich denke bei knappem Budget fährt man selbst mit dem 28/2,8 besser. Optisch gut (mechanisch aber leider nicht) ist aber z.B. das alte Sigma 24/2,8. Das ist auch recht günstig, aber dann nicht mehr in der Nähe einer Normalbrennweite.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (06.02.2010 um 21:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Zitat:
Kompatibel ist es jedenfalls, da habe ich kein Problem. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|