SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Lochkamera Experiment
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2010, 16:05   #11
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Super Idee

Wenn du das Loch kleiner machst, wird's schärfer .

Martin
... bis die Beugung sich bemerkbar macht. Dann nimmt die Schärfe wieder ab!

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2010, 16:08   #12
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
... bis die Beugung sich bemerkbar macht. Dann nimmt die Schärfe wieder ab!

Gruß,
Stuessi
Ich glaube nicht, dass sich das hier bemerkbar macht. Wichtiger ist, dass das Loch da sitzt, wo sonst die Blende ist. Sprich Abstand Sensor - Blende.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 16:23   #13
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Wichtiger ist, dass das Loch da sitzt, wo sonst die Blende ist.
warum das denn??? Aber was die Beugung angeht, seh ich das ähnlich, bis f/128 dürfte das kein Thema sein.
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 16:29   #14
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Weil wir hier zwei Blenden in einer haben. Die Aperturblende und die Feldblende.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 16:47   #15
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
hm, dachte immer, dass die Linsensysteme so gestaltet sind, dass das mit dem Abstand Sensor > Blende hinhaut. Bei einer Lochkamera gibts keine Linsen und da isses doch dann prinzipiell wurscht auf welcher Brennweite das Loch hängt - oder? Bis auf den Umstand halt, dass Dinge die näher als die Brennweite liegen, unscharf werden.
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2010, 16:56   #16
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Scheinbar doch

Deshalb, probieren geht über studieren.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 16:59   #17
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Oder bei jemand nachlesen (Stichwort Brennweite) der schon viel probiert hat.
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 17:33   #18
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo,
beide Zitate bestätigen doch meine Vermutung!?

doch
nachlesen (Stichwort Brennweite)

Der erste Autor kommt auf einen "optimal kleinsten" Lochdurchmesser von 0,35mm bei 50mm "Brennweite", der zweite auf 0,26mm.

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 17:59   #19
h_Till_w

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 554
das ist alles sehr interessant und das probieren macht Spass.

ich habe leider kein Werkzeug mit dem ich Löcher genau in dieser Größe stanzen kann

ich habe mal ein neues Loch gebaut, diesmal wesentlich kleiner,
das Ergebnis ist schon viel besser, nun muss ich mal auf gutes helles Wetter warten um zu Spielen


warum könnte ein Distanzring sinnvoll sein?
momentan ist das loch ja viel näher am Sensor als die Blende deswegen?

h_Till_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 18:14   #20
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
...beide Zitate bestätigen doch meine Vermutung!?
im Prinzip hast du natürlich recht. IMO ist es sogar so, dass bei einem derart kleinen Aufnahmeformat (und zu wenig präzisem Loch) eben wegen der Beugung überhaupt keine scharfen Bilder möglich sind. So gesehen isses dann schon fast wieder egal.

Geändert von Belfigor (06.02.2010 um 18:16 Uhr)
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Lochkamera Experiment


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr.