Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 25 Jahre Minolta AF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2010, 13:41   #11
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Meine erste Begegnung mit AF war 2003.
Da habe ich die 78er XD7 in den Schrank gepackt.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2010, 13:53   #12
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

hmm die ersten Af-Versuche ... waren da nicht so klobige Beulen am Objektiv ? ich glaube unterhalb ... mit den Sender und Empfänger ...

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 15:20   #13
aprilioni
 
 
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von Belfigor Beitrag anzeigen
Es gibt hier ja sicher einige, die sich daran noch erinnern können. Wisst ihr vielleicht auch noch, wie eure Reaktion auf dieses erste Autofokussystem war? Ich war damals mehr als skeptisch und hielt das für überflüssigen Blödsinn ...
Klar kann ich mich daran erinnern!Ich war schlicht begeistert - eine SLR ,die selbst scharfstellt,wow...........egal ,ob schnell oder nicht,ich fands sensationell damals.
Ich hatte mir die 7000 damals aber erst etwas später wegen meines Grundwehrdienstes leisten können- ich glaube für 700 DM - und auch regelmässig bis vor 4 Jahren benutzt.Als dann die D7D kam,bin ich auf den Digitalzug aufgesprungen und die 7000 durfte in Rente.Die anderen Hersteller waren schon lange im Digitalfieber,aber ich habe echt so lange gewartet,bis die D7D endlich rauskam und der Preis für mich akzeptabel war.
Das Gehäuse der 7000 bekam einmal einen neuen Verschluss und funktionierte während diverser Maldeiven- und Sri Lanka-Reisen immer tadellos.
Deshalb bin ich auch nie auf die Idee gekommen,mir ein neueres Modell zu kaufen,obwohl mich damals die analoge 7er schon reizte.
Ich mochte das Teil sehr,weiss aber gerade gar nicht mehr,wo es geblieben ist.
Verkauft?Verschenkt?Keine Ahnung...Schade eigentlich....

Nun jetzt habe ich in 4 Jahren 2 Bodys gekauft und meinen Objektivpark etwas modernisiert.Ich denke,das wird dann für die nächsten 50 Jahre reichen,oder ?

Gruss
Frank
aprilioni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 15:29   #14
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Belfigor Beitrag anzeigen
Es gibt hier ja sicher einige, die sich daran noch erinnern können. Wisst ihr vielleicht auch noch, wie eure Reaktion auf dieses erste Autofokussystem war? Ich war damals mehr als skeptisch und hielt das für überflüssigen Blödsinn ...
Nein, überflüssig fand ich das ganz und gar nicht. Vielleicht wars "die Gnade der späten Geburt", das ich experimentierfreudig war. Bewusst wechselte ich auf MAF aber als Brillenträger und dem Probleem des Nicht-Scharfstellens bei schlechtem Licht. Das hatte mich einfach genervt und klppte mit der 9000AF bestens. Der Auto-Zoom des 4000AF Blitzes war dann noch das I-Tüpfelchen gegen Vergesslichkeit.

MAF is alive - dank SONY. Warum machen die eigentlich nix auf dere WEB-Site? Warum nutzen Sie das "kostenlose Event" nicht als Anlass für Promotion? Die Presse nimmt solche Jahrestage doch gern auf ...

Zitat:
Zitat von Kitoma Beitrag anzeigen
(...) vor allem wenn ich an die 7000 mit diesen dusseligen Tiptasten zurückdenke (ich hatte schon damals dicke Finger ).
Erst mit dem Erscheinen der 9000 bin ich dann mit dem neuen System so richtig warm geworden. (...)
@ Heiko
Ja, mit der 7000AF experimentierte ich auch anfangs auf einem Truppenübungsplatz. Ergebnis: ohne Sport-Belichtungsmessung keine guten Ergebnisse und die fehlte halt. Des weiteren die verfluchten Tipp-Tasten. Die 9000AF - die wars dann !

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (05.02.2010 um 15:33 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 15:39   #15
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
... MAF is alive - dank SONY. Warum machen die eigentlich nix auf dere WEB-Site? Warum nutzen Sie das "kostenlose Event" nicht als Anlass für Promotion? Die Presse nimmt solche Jahrestage doch gern auf ...
je nun, ich fänds schon ein wenig unanständig, wenn sich Sony mit der Erfindung des MAFs brüsten würde ...
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2010, 16:00   #16
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Kann ich mich leider nicht dran erinnern

Das waren noch Zeiten... Da konnte man mit Entwicklungen noch Quantensprünge machen (wobei: Um 1900 meinten die Physiker ja auch, es gäbe nix neues mehr zu entdecken... Doch dann kam Einstein ).

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 16:28   #17
mintracer
 
 
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 439
ist das "Alpha-Zeichen" auf der 7000er original oder nachträglich retuschiert?
__________________
Lieben Gruß
Einar

__________________________________________________
foto-shoot.de ~ flickr ~ YouTube ~ EBV ist wie ABV --- Nur neuer... :-)
mintracer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 16:34   #18
Tuergriff
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von mintracer Beitrag anzeigen
ist das "Alpha-Zeichen" auf der 7000er original oder nachträglich retuschiert?

Du solltest mal den photoscala Artikel zu Ende lesen, und nicht nur die Bilder ansehen

Tuergriff
Tuergriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 17:06   #19
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Tja, für mich war das ein Schlag in Kniekehle - weil Minolta damit das MD-System von heute auf morgen quasi drangab. Da haben wohl viele noch jahrelang auf irgendeine Fortsetzung gewartet, etwa eine manuelle 9000. Es kam nix. Außerdem: Die meisten interessanten AF-Modelle waren für mich viel zu teuer, da hätte ich zuviel gutes altes Altglas weggeben müssen ...Also, erst mit den digitalen habe ich das AF-System kennengelernt, samt Backfokus, Getriebeschäden, "SAM" und ähnlich schönen Dingen.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 19:41   #20
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Tuergriff Beitrag anzeigen
...Leider war dann die zeitliche Luecke zwischen der 9000er und der Dynax 9 viel zu gross und Minolta verlor den Markt der profesionellen Anwender.

Tuergriff
Dazwischen gab's dann ja noch die Dynax 9xi, wobei mir die Bedienung nie so richtig gefiel. Trotzdem musste ich sie haben und habe sie als Nachfolger der 9000 damals gekauft. Bin aber auch kein professioneller Anwender.
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
moin

hmm die ersten Af-Versuche ... waren da nicht so klobige Beulen am Objektiv ? ich glaube unterhalb ... mit den Sender und Empfänger ...

pierre
Aber nicht bei Minolta.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 25 Jahre Minolta AF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.