SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welche Akkus für den Blitz? Wo kaufen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2010, 15:43   #1
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das solche Akkus keine 3,6 Ah bringen ist klar, aber das geschilderte Ergebnis muß andere Ursachen haben. Hat dein Ladegerät vielleicht eine Sicherheitsabschaltung nach x Stunden (haben viele, ist auch nicht immer dokumentiert)? Bei 260 mA Ladestrom muß man schon sehr lange laden, um 2000 mAh oder gar 3600 mAh zu erreichen.
Mein altes Ladegerät hat in der Tat eine Sicherheitsabschaltung nach 12 Stunden (bzw danach schaltet es um auf Erhaltungsladung).
Wenn ich die angegeben Ladeanweisungen der Akkus auf den Ladestrom des Geräts umrechne, komme ich auf eine Ladezeit von 13 Stunden, fehlt also in der Tat etwas. Einen so brachialen Leistungsmangel erklärt das aber nicht. Ich habe zwischenzeitlich ein wenig recherchiert zu diesen Akkus und ich bin nicht der einzige der diesen gravierenden Kapazitätsmangel festgestellt hat. Jemand hat genau diesen Akkutyp mit einem präzisen Messgerät in einem Universitäts-Labor durchgemessen nachdem ihm die Leistung nicht koscher vorkam und er kam auch auf eine Kapazität von unter 500 mAh. Ich geh also davon aus, dass mein Messergebnis korrekt ist.
Wenn man die Angaben auf den Akkus entsprechend deutet, dann ist die Angabe wohl nicht die Nutzkapazität sondern schlicht das was man zum Laden an Energie reinpumpen soll. Da grundsätzlich nur ein Teil der reingesteckten Energie wieder rauskommt, ist verständlich warum die Leistung so schwach ist. Es wird schlichtweg mehr Kapazität suggeriert als tatsächlich vorhanden ist. Die echte Nutzkapazität steht de facto gar nicht drauf, also ist denen rechtlich auch nicht wirklich beizukommen. Das hat also anscheinend Methode.
So wie's aussieht werden diese Akkus auch ausnahmslos über das Internet oder (in meinem Fall) über Fliegende Händler auf Straßenfesten oder Großflohmärkten verkauft und nicht im Laden, denn da könnten die Käufer ja den Verkäufer mal zur Rede stellen wollen.

PS: Wenn man meine alten Vartas nach Vorschrift läd, dann steckt man 2550 mAh rein um 1700 mAh Nutzkapazität zu erhalten. Man bekommt also 66.6% wieder raus. Bei den Traxcell Dingern ergäbe das gerade mal eine Speicherung von 14.7% der reingesteckten Leistung, der Rest verpufft als Abwärme - und die Dinger werden wirklich selbst bei nur 260mA Ladestrom deutlich warm.


PPS: Meine Eneloops sind heute endlich gekommen. Die sind ja vorgeladen, soll man die nun so gleich nutzen oder doch erst mit einem vernünftigen Ladegerät ganz aufladen wenn man die Zeit erübrigen kann.

Geändert von duncan.blues (03.02.2010 um 17:00 Uhr)
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2010, 18:02   #2
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Die sind ja vorgeladen, soll man die nun so gleich nutzen oder doch erst mit einem vernünftigen Ladegerät ganz aufladen wenn man die Zeit erübrigen kann.
Ich würde sie definiert entladen (falls Du eine Entladefunktion im Ladegerät hast) und dann neu aufladen. Auf diese Weise haben alle Zellen den gleichen "Füllungsgrad" und beim Entladen in Serienschaltung wird vermieden, die schwächste Zelle teilweise tiefzuentladen oder sogar umzupolen.
NiMH-Zellen lassen das nämlich i.d.R. nicht ohne Dauerschäden mit sich machen.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 18:10   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Also ich habe alle Eneloops so wie sie aus der Packung kamen eingesetzt. Schließlich macht Sanyo Werbung damit, dass die Eneloops sofort einsetzbar seien.

Danach geht es in den BC 700, dort Discarge gestartet und mit der mittleren Einstellung entladen und geladen. Bisher nur erstklassige Ergebnisse ohne Ausfälle.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 22:15   #4
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Ich hab mir auch diese Eneloops gekauft.
hab sie auch gleich in den Blitz gesteckt...war Mitte Jänner..
Jetzt sind sie noch immer drinn und ich hab sie noch nie geladen.
Ok ich muss auch sagen, dass ich nocht nicht sooo viel geblitzt hab in letzter Zeit,
aber ein paar mal hab ich schon fest geblitzt.
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 01:31   #5
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Na sowas: gerade schau ich nach bei Ebay, wo ich einen der genannten BC700 bekomme, da finde ich das:

http://cgi.ebay.de/Konica-Minolta-BC...item58837aecc5

Für unsere AA zwar nicht zu gebrauchen, aber der selbe Preis, derselbe Name und auch noch von Minolta Zufälle gibts!
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welche Akkus für den Blitz? Wo kaufen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.