![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
... und ich den erwähnten Blitz: blieben noch 5 Euro für mich übrig - tolles Geschäft!
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Vielen Dank für den Hinweis auf die Regeländerung
![]() Endlich kann ich wieder Schallplatten bei Ebay verkaufen ohne ein Minusgeschäft zu riskieren!
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Alle Änderungen, die ebay durchzusetzen versucht, haben meines Erachtens nur ein Ziel: die Gebühren auf die ein oder andere Weise zu erhöhen ohne dass es gleich jeder merkt.
Beispiel - kostenloser Versand: Hier sollten die Verkäufer zu höheren Startpreisen animiert werden, denn das hat eine höhere Angebotsgebühr zur Folge. Außerdem enthält damit das Verkaufsgebot auch die Portokosten, so dass auch darauf die Verkaufsprovision fällig wird. Zum Glück jetzt endlich gescheitert. Beispiel - demnächst Zwang zum Anbieten der Paypal-Bezahlung: Hier wird ebenfalls für den Verkäufer eine Gebühr bei Nutzung fällig. Als Käufer kostet der "Service" nichts, deshalb wird ein Käufer das gerne annehmen, der Verkäufer zahlt ja. Mal sehen, wie lange es dauert, bis wieder was Neues kommt. Unter dem Deckmantel des Käuferschutzes versucht man die Änderungen dann zu verkaufen. Wenn der Käuferschutz das wirkliche Interesse wäre, warum verbessert man dann nicht die Bewertungsmechanismen? Warum reagiert man dann auf Meldungen an den Support nicht in geeigneter Weise? Warum versucht man nicht durch bessere Aufklärung Betrugsmaschen aufzudecken und Käufer zu warnen? Komisch, irgendwie wird man immer gleich misstrauisch, wenn ebay stolz eine neue tolle Änderung ankündigt. Als Goody bekommt man dann Paypal 3 Monate kostenlos, damit man über die eigentlichen Hintergründe der Änderungen bloß nicht zu lange nachdenkt. ![]()
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
|
Moin,
also so ganz verstehe ich die Aufregung nicht. Ebay lebt von uns, nicht wir von ebay! Als diese Versandkostennummer kam, habe ich nichts mehr bei ebay verkauft. Als heute die Mail wegen Paypal für das Konto meiner Frau kam: Ebay Konto gekündigt - ferdisch! ![]() ![]()
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden” ![]() Grüsse aus Frankfurt Dieter - Unsere Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Kannst Du mich bitte aufklären - wo lag denn da bisher das Risiko?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Nun ich löse einen Teil meiner Vinyl-Plattensammlung auf
![]() In dieser rubrik schrieb Ebay ja kostenlosen Versand vor und wenn tatsächlich eine Platte für 1,00 € verkauft wurde, dann musste ich min. 4,00 € Versand bezahlen bei Hermes, bei DHL hätte dies 6,70 € gekostet. Ich habe extra spezielle Versandkartons für Schallplatten, welche theoretisch einen Versand als Warensendung erlauben, dies klappt aber meistens nicht da die Schallpllatten mehr als 500 gr inkl. Verpackung wiegen. Und auf Grund der Maße, schlägt DHL dann voll zu... Naja und das ohne Versandkosten ist schon eine Zumutung, zumal man bei gebrauchter Ware nie wirklich (bis auf wenige Schätze) Verdient, schließlich muss man ja auch das Verpackungsmateral kaufen! Bei Händlerneuware ist wenigstens eine Mage auf die Waren, bei Gebrauchtkäufen ist dies nicht so, da ist es schon ein Witz das man i.d.R. die Verpackungskosten aus eigener Tasche zahlt ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.440
|
Zitat:
Du meinst, ein Händler, der Neuware verkauft, hat ja seine Marge und kann davon Porto und Verpackung bestreiten, Du als Verkäufer von Gebrauchtwaren aber nicht? Nur für den Fall, dass ich deinen Satz richtig verstanden habe: Bisher habe ich mir für den Verkauf gebrauchter Waren meinerseits immer eine Marge von 100% zugebilligt. Meine eigenen Erstehungskosten kann ich doch bei Gebrauchtware kaum ansetzen. Also Einnahmen minus Ebaygebühren minus Versand/Verpackung = Gewinn. Schließlich kaufe ich mir meine Sachen nicht mit dem Ziel des Wiederverkaufs. Jetzt muss man nur noch dafür sorgen, dass die Waren zu einem Preis weggehen, der hoch genug ist. Kann man bei Ebay keinen Startpreis von z.B. 7,00 € (oder so) angeben?? Dann hättest Du doch den Versand wieder mit drin... Natürlich kostet die Auktion dann mehr, schon klar. Ist halt alles Kalkulationssache. Vielleicht versteh ich es aber einfach auch falsch ... oder gar nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
![]() Im Prinzip hast Du mich schon richtig verstanden, ich bezog es allerdings auf die Schallplatten. Da ich früher selbst viele suchte war ich froh diese auch zu finden... Wenn ich eine Schallplatte z.b. neu für 15,95 DM gekauft habe und diese nun für ca. 2,00 € verkauft wird über Ebay und sich jemand freut das er sie 1. bekommen hat und 2. er keine Plattenbörsenpreise dafür bezahlt hat... Dann sind in den meisten fällen faire Versandkosten bei Gebrauchtkäufen für die Käufer völlig i.O. Das mit der Mage, war dann so gemeint, das Händler wie Amazon von vorn herein Versandkostenfreien Versand ab 20,00 € Warenwert anbieten, ich gehe davon aus das diese Händler das über die Mage wieder einfahren... Ich hoffe ich habe mich einigermaßen Verständlich ausgedrückt ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.440
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|