![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Hallo,
also bei mir sind die Bilder alle zu sehen.......(und nicht nur im Browser Cache). Hier noch ein Vergleich von LR3 Beta (aktuelle Version), jeweils mit alter und neuer Entwicklungsversion, sowie ein Vergleich mit Aperture und ein Vergleich Raw+Jpg (bei deaktivierter Rauschunterdrückung) um mal die Unterschiede zu zeigen. Falls die Bilder sonst noch jemand nicht sehen kann, hier der Link zum Originalbeitrag. , wo es auch noch einige andere Bilder gibt.
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Das liegt daran, dass du gleichzeitig im DSLR Forum angemeldet bist, wo du deine Bilder eingestellt hast. Jeder User der das nicht ist sieht deine Bilder nicht. Du solltest also die Bilder hier einstellen, wenn du einen Beitrag für User im SonyUserforum schreibst, weil du nicht davon ausgehen darfst, dass jeder User im SonyUserforum auch User im DSLR Forum ist.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Zitat:
__________________
MfG, Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Dafür haben wir die Galerie und dort böte sich z.B. der Bereich Bilder zu Forumsbeiträgen an.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
ok, die Botschaft mit der Langzeit- (gut) und der High-ISO-Rauschunterdrückung (böse) habe ich verstanden. Welchen Sinn der Vergleich von Lightroom und Aperture geben soll verstehe ich nicht. Ich bin selbst begeisterter Aperture-Nutzer, aber ich hab mich garantiert nicht wegen dem Antirauschkrempel für dieses Programm entschieden. Abgesehen davon ist Aperture nur für Mac verfügbar und somit für die meisten hier wahrscheinlich völlig uninteressant. IMO tun sich Lightroom und Aperture unterm Strich nicht viel.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Es geht da nicht um den "Antirauschkrempel", der war in beiden Programmen beim Vergleich deaktiviert, sondern um die grundsätzliche Interprätation der Rawdaten. Und die ist in Lightroom.....bescheiden.
Dass diverse Plugins da wie dort (bei der Rauschunterdrückung) noch bessere Resultate bringen, ist ja klar. Der springende Punkt ist jedoch der, dass man sich genau diese sparen kann, wenn man mit dem "richtigen" Programm arbeitet. Das Farbrauschen ist in Lightroom (egal, ob 2 oder 3) ein Jammer. Mit Version 2 lässt es sich bei 6400 oder auch 3200 nichtmal restlos entfernen (abgesehen von dem damit einhergehenden Detailverlust). In Aperture gibt es praktisch erst gar kein Farbrauschen, das man korrigieren müsste. Das -natürlich- vorhandene Helligkeitsrauschen kann man relativ verlustfrei mit Plugins entfernen. Für Windows-User habe ich ebenfalls Programme angeführt, die eine SICHTBAR bessere Qualität liefern: Capture One pro und Bibble 5 pro.
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
gut, habs verstanden. Dennoch ist der Vergleich für mich nicht ok, denn LR3 ist immer noch BETA oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Farbrauschen gilt in der Regel als relativ leicht qualitativ hochwertig entfernbar. Aber auch da erlebt man dann mitunter vor allem in monochromen Bereichen "Schwarz auf Farbe" böse Überraschungen. Da wirds dann selbst bei den besten Spezialisten schwierig und man ist gut beraten, das Farbrauschen nicht vollständig zu entfernen. Ich kenne Aperture nicht, kann mich daher dazu nicht äußern, aber wenn ich bei einem Programm bei ISO 6400 nicht deutliches Farbrauschen sehe, dann behaupte ich jetzt einfach mal, daß da kräftig zwangsentrauscht wird. Denn die drei Monochrombilder, die die Kamera liefert sind ja verrauscht. Auch habe ich bei den von Dir verlinkten Bildern, daß sie geschärft sind (einige Konverter tun auch das zwangsweise), was natürlich dem "verwaschenen" Effekt der Entrauschung entgegenwirkt und so den Vergleich erschwert. Und die Zwangsentrauschung ist fast immer von Übel, weil sie meist viel zu stark ist und die Algorithmen nicht auf die Kamera abgestimmt sind. Mir fiel immer auf, wie hochgelobt DxO V5 ob seiner Entrauschleistung wurde. Aber selbst im Handbuch (nur wer liest das schon) stand sehr deutlich, daß entrauscht wird, selbst wenn die entsprechenden Regler bei 0 stehen. Schaute man sich dann mal die Farbkanäle der DxO-Entwicklung an, sah man die Malaise. Das fällt aber den meisten Anwendern meistens nicht auf. Ich würde auch nicht behaupten, daß man Helligkeitsrauschen mit nur "relativ geringem Detailverlust" komplett entfernen kann. Grad beim Helligkeitsrauschen würde ich nur extrem behutsam einen sehr geringen Rauschanteil entfernen. Ein Bild, das ein Konverter "ausspuckt" kann einigermaßen verrauscht sein, aber kann dennoch in sehr guter Qualität entrauschbar sein. Die LR3-Bilder sind in der Beta komplett "unentrauscht", sie müssen also hier heftiges Rauschen zeigen, während die LR2-Bilder zwangsentrauscht selbst bei Reglerstellung 0 sind. Rainer Geändert von RainerV (01.02.2010 um 15:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|