![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2007
Beiträge: 42
|
Sagt mal, ist eigentlich ein Unterschied erkennbar zwischen der 20 Mb/s und der 30 Mb/s Variante von Sandisk? Würde mich mal interessieren!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 44
|
Zitat:
Sony gibt eine schnellere Bildanzahl pro Sekunde an, da spielt aber auch der interne Speicher mit, der vor dem Flaschenhals puffern kann. Dem Bildprozessor ist die Bildmenge ziemlich egal, der ist schnell genug. Das Problem ist die Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte. Wenn es darum geht, zu erkennen, welche SD-Card 20/30 MB/s hat: Das steht bei den Karten meist dabei, oder ergibt sich aus dem Klassenschlüssel Class (4) = 20 MB/s. Hoffe, weitergeholfen zu haben ! gruss happy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
... wobei Class 4 20MB/s vermutlich ein Beispiel ist.
Class 4 Garantiert 4MB/s ich habe drei Sandisk Class4: 2 schaffen 4MB/s schreiben und 10 beim lesen, eine schaft 8MB/s und fast 20 beim lesen. Beim normalen Alltag merkt man das kaum, die Kameras haben einen internen Puffer. Wer oft mit Dauerfeuer Fotografiert wird es merken. auch beim kopieren auf die Festplatte. Ist der Kamera Interne Buffer voll, muss dieser erst einmal auf die Karte geschrieben werden das kann mit einer langsamen Karte dauern und man kann nicht weitermachen... Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|