Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Welche analoge/manuelle Minolta?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2010, 23:42   #1
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
DIe Elektronik von XD7 und Leica R4 war sich extrem ähnlich, die Bedienung auch, das Gehäuse war aber völlig anders, im Vergleich wie Bergstiefel zu eleganten Halbschuhen, der Verschluss war - wenn ich es recht erinnere - auch ein völlig anderer.
Der Vater eines Klassenkameraden hatte eine R4, ich eine XD7 und der Klassenkamerad eine X700, mir war klar, welche Kamera mir am besten gefallen hat - meine XD7, die Leica war beeindruckend gebaut, mir aber zu schwer und zu klobig (und wenn ich mich recht erinnere auch zu laut), die X700 war nur hässlich, unhandlich, unelegant zu bedienen und hatte ein Auslösegeräusch/Spiegelschlag wie ein Schmiedewerk.
Plastikdeckel bei der XD5 statt Metall bei der XD7, das wußte ich gar nicht. Wie gut, dass ich eine XD7 hatte, die letzten Jahrzehnte zierte eine Beule in einer Gehäuseecke meine Kamera, ohne dass es die Funktion beeinträchtigt hätte, ich denke, mit Riss im Gehäusedeckel hätte ich sie kaum weiter benutzen können oder wollen.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2010, 00:08   #2
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
wenn es rein manuell und puristisch sein soll:
SRT 100x.
ein wunderschöne Kamera, reduziert auf das Wesentliche.

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 12:27   #3
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
... XD7 und Leica R4 ...
Plastikdeckel bei der XD5 statt Metall bei der XD7 ...
ich schrieb "Basis", die XD und die R4 unterscheiden sich recht deutlich, und mir gefällt die XD wesentlich besser . Sind aber trotzdem gemeinsam entwickelt und teilen sich mehr, als man von aussen sieht. Ob Leica den Seiko-Verschluss benutzt oder beim COPAL der R3/XE geblieben ist, weiß ich nicht.
Dass die XD5 ein Plastikoberteil hat, habe ich in 25 Jahren Nutzung nicht bemerkt. Erst nach einem Hinweis darauf und genauer Betrachtung, insbesondere der Verschleissspuren an den Gurtösen und direktem Vergleich mit der XD7, habe ich das verifizieren können.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 13:13   #4
tomdus
 
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
Ich arbeite seit kurzem mit der alten XG-M, hat ne Zeitautomatik und Belichtungskorrektur, die Batterien mussten nach 20 Jahren mal getauscht werden 2x LR44 oder so 55cent das Stück. eingelegt und KLACK, sehr schönes Auslösegeräusch. Erster SW-Film ist in Arbeit, Chemie ist auf dem Weg, Dosen und Wechselsack sind schon da.

Nettes Analog-Forum
__________________
MfG tomdus
tomdus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Welche analoge/manuelle Minolta?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.