![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Es ist auch recht hilfreich, wenn man sich mal über das Profil des Verkäufers ansieht, wo dieser seine Beiträge geschrieben hat (also in welchen Unterforen). Denn dann sieht man sehr schnell, ob jemand hier wirklich ein Mitglied der Community ist und eben ab und zu auch mal etwas kauft oder verkauft, oder ob jemand das SonyUserforum nur als Verkaufsplattform nutzt. Im Zweiten Fall wäre ich deutlich vorsichtiger.
Und leider ist es nicht so, dass es hier keine Probleme gab oder gibt. Es kommt leider immer mal vor, dass auch hier jemand keine Ware bekommt oder ähnliches. Das ist hier zwar extrem selten, aber geben tut es das leider auch. In den mir bekannten Fällen waren es aber immer Verkäufer, die hier nur in den Verkaufsbrettern in Erscheinung treten bzw. überhaupt erstmals in Erscheinung traten.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Ich habe (bis auf eine Ausnahme) alle privat gekauften Objektive vorher angesehen und dann direkt in Bar bezahlt. Das ist die sicherste Variante für beide Seiten, denn nur so siehst du genau, was du für dein Geld bekommst. Mit DSLRs und Laptop kannst du Testbilder in Sekunden bewerten und Fehler sofort erkennen. Einmal habe ich hier im Forum 2 günstige FBs gekauft ohne hinzufahren, hatte aber vorher länger Kontakt zu dem Verkäufer und alles genau besprochen/Testbildfer anfertigen lassen. Wenn ich etwas verkaufen würde (was demnächst durchaus sein kann) würde ich auch darum bitten, dass die Leute selber vorbei kommen und die Ware testen, denn nur so kann man sicher sein, dass beide Parteien zufrieden sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|