Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Negative abfotografieren - Diaduplikator
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2010, 11:52   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo Micha,

die Orangemasken wie auch die Tonwertkurven sind bei allen Filmen sehr unterschiedlich. Es gibt ein Plugin, das verschiedenste Filme "kennt" und sie automatisch herausrechnen kann: http://www.colorneg.de/

Ich selbst habs nicht ausprobiert, aber im Minolta-Forum wurde es mal sehr lobend besprochen. Einen Versuch wärs wohl wert. Es gibt dazu übrigens eine englische Version des Plugins, dessen Preis erheblich niedriger ist.

Ob man das Plugin sinnvoll mit abfotografierten Dateien einsetzen kann, weiß ich nicht.

Von den günstigen Diaduplikatoren habe ich bisher wenig Positives gelesen. Aber auch das ist nur angelesenes Wissen. Ein Aufbau mit einem Stativ oder natürlich ein Diasscanner ist da wohl klar vorzuziehen.

Rainer

Geändert von RainerV (26.01.2010 um 11:57 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.