![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
|
zeigs doch mal bin gespannt.
hab gerade noch einmal mit dem 85/1,4 und manueller Fokussierung versuch werde das dann auch reinstellen brauch nur ein wenig Zeit. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
|
also erst einmal Dank für die rege und für mich natürlich auch interessante Diskussion.
Ich hätte nicht gedacht das es überhaupt eine Reaktion auslöst. Bei manchen Bildern die ich eigentlich ganz gut find kommt nur ein müdes "na ja geht so.." und andere die nebenbei entstehen lösen Beteiligung aus... wie auch immer Danke hier dann der Versuch einiges zu modifizieren. ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Hi Arnim,
also dann mal meine Version deines ersten Bildes, so könnte ich es mir vorstellen. Am Rahmen werden sich wohl wieder die Geister scheiden, aber ich finde es passend. ![]() Dein letztes Bild gefällt mir besser als deine ersten beiden. Liegt wohl am unscharfen Hintergrund.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
|
hmm also ist wahrscheinlich an dieser STelle wirklich eine Geschmacksfrage.
Bei deinem Bild könnte ich mir eher nicht den Verlauf der Eiszapfenbildung erklären denn irgendwie laufen die in der Wirklichkeit ja nicht von links nach rechts wie auch sondern die Schwerkraft zieht die nach untern... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Die modifizierte Version gefällt mir richtig gut. Der zarte Farbverlauf ist sehr gut anzusehen und die Eisblumen bilden mit ihrer Kantenschärfe einen schönen Kontrast dazu.
Mit dem Rahmen bist Du schon in die richtige Richtung gegangen. Vielleicht jetzt noch den Schattenfeffekt weglassen, der wirkt nämlich nur bei einem breiteren Rahmen halbwegs.
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
|
@echidna
ok werde ich machen. Dank dir. Ich merke schon das ich durch eure konkreten Hinweise eine gewisse Verbesserung erreiche über die ich mich natürlich auch freue weil ich am Resultat dann selber sehe das es gut geworden ist. Man ist selber nur manchmal blind und zu selbstverliebt in dem was man gemacht hat aber ist ja auch nicht unverständlich man hat ja Zwit Mühen und arbeit investiert. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Zitat:
![]()
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Marksman-ab,
Deine neufotografierte Version, wirkt jetzt richtig stimmig, mir gefällt sie! Einen Gruß, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
|
danke für euren netten Zuspruch.
![]() Das letzte Bild zeigt mir nur auch wieder wie gut eigentlich das "alte" minolta (85/1,4)ist und noch besser in Verbindung mir manueller Fokussierung und wie wichtig neben all der Diskussion über die eigentilche Kamera auch und vor allem das dazugehörige Objektiv ist. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|