![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Dann wäre da noch das Thema spiegellose Kamera. Was wäre denn, wenn wir das Sensorbild 1:1 ohne Spiegel sehen würden, ohne den von einer DSLR gewohnten Blick verlieren zu müssen. Welche Zusatzinformationen ließen sich einblenden, welche Hilfsmittel wären da möglich? Der Spiegelmechanismus und der Prismensucher verteuern unnötig das System. Wegfallen würde mit dem Spiegel der Spiegelschlag und somit auch das Geräusch, welch Segen für die Naturfotografie. Ich bin der festen Überzeugung, dass in ein paar Jahren in keiner Sony mehr ein Spiegel schlagen wird.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Dass die Kamera viel leiser wird, ist nicht garantiert. Die MFT von Panasonic z.B. sind erstaunlich laut, dafür, dass die gar keinen Spiegel haben. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Technische Zwischenfrage (habe jetzt nicht weiter nachgelesen)
Kann man vernünftige AF-Module auch in Spiegelfreie EVIL-Systeme einbauen, oder wird man da immer auf den ollen Kontrast-AF zurückgreifen müssen?
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
Ich kann es nur mit der 5D vergleichen und da ist es so, dass man bei der Panasonic das Foto schon ausbelichtet hat, während die Canon noch nach der Schärfe sucht... (bildlich gesprochen ![]() |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
Aus meiner Sicht wäre die vernünftigste Lösung mittel- bis langfristig: Kamera ohne Klappspiegel, mit A-Bayonett, aber etwas dünner gebaut auf dem Niveau der analogen Dynax 7. Aber nicht zum fotografieren unpraktisch klein. Parallel dazu meinetwegen ein zweites Bayonett für kleineres Auflagemass, um kleine Kameras bauen zu können, die in diesem Segment den anderen Herstellern Paroli bieten können. Es ist in dem Gerücht, um das es hier ja geht, auch nicht von einem neuen Bayonett die Rede, sondern von einem zweiten zusätzlichen kleineren. Das halte ich bei den aktuellen Marktgegebenheiten nicht für unrealistisch. |
|
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.163
|
Zitat:
viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
Für die modische Zweitkamera ergeben sich natürlich ganz neue Möglichkeiten hinsichtlich Gehäusegestaltung und Grösse, was scheinbar viele Interessenten zur Folge hat (GF1, EP1). Für bestimmte Zwecke fände ich diese kleinen Kameras auch gut, als grundsätzliche Systemkamera ist ein grösseres Gehäuse jedoch praktischer und greifbarer. Deshalb rechne ich bei den drei grossen etablierten DSLR Herstellern entweder mit einem zweiten zusätzlichen Bayonett oder falls dieser Markt ihnen doch nicht interessant genug erscheint mit zusätzlichen spiegellosen Kameras aber bisherigem Bayonett. Optische Sucher in den Spitzenmodellen werden wir noch lange sehen. PS das sind natürlich nur meine eigenen Interpretationen bzw. das, was ich persönlich gut fände |
|
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Eine spiegellose Kamera wird sinnvollerweise ein geringeres Auflagemaß haben. Das ist ja neben anderen Vorteilen (Video ohne Krücken) ein Hauptvorteil des Wegfalls des Spiegels.
Nicht nur weil damit die Kamera kleiner würde, sondern man könnte endlich auch von der Retrofokusbauweise im Weitwinkelbereich abgehen, die letztendlich die Objektive nur qualitativ verschlechtert, größer und teurer macht. Und selbst wenn das dann ein Alpha-Bajonett ist, dann säße das Objektiv viel zu nahe am Sensor, die Naheinstellgrenze wäre unbrauchbar. Insofern ist es egal, welches Bajonett die spiegellose Kamera hat, man braucht auch für DSLR-Alpha-Bajonett-Objektive einen "Zwischenring", der dann auch gleich unterschiedliche Bajonette adaptieren kann. Übrigens gab es doch nach meiner Erinnerung ein Interview mit einem Sony-Manager, in dem dieser davon sprach, daß eine spiegellose Kamera wohl das Alpha-Bajonett haben würde. Aus welchen Infos hier einige gleich schließen, daß Sony das Bajonett für DSLRs wechseln will, erschließt sich mir irgendwie nicht. Rainer |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|