![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Polfilter zur Minderung der Flare Anfälligkeit?
Hallo liebe Forumler,
ich habe mich gefragt, wie sich ein Polfilter auf das Streulichtverhalten bei Objektiven auswirkt. Kann ein Polfilter sich vorteilhaft auswirken, da er ja ein Teil des Lichts filtert? Gerade bei einigen Ofenrohr Objektiven von Minolta ist ja eine der wenigen Schwächen die Anfälligkeit bei Gegen-/Streulicht. Weiß jemand eine Antwort? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Leider nein, dagegen hilft nur die möglichst gute Abschattung des Streulichts (wofür die Sonnenblende zuständig ist), bzw. es hilft möglicherweise auch gar nichts, wenn die Sonne mit im Bild ist. Ein Polfilter polarisiert das Licht nur (richtet seine Schwinungsebene aus), verhindert aber nicht seinen Einfall in und evtl. ungewünschte Reflexionen innerhalb des Objektivs (was für die flares sorgt). Polfilter mildern den Effekt aber evtl. dadurch, daß sie die einfallende Lichtmenge etwas reduzieren (Polfilter kosten bis zu 2,5 EV Licht).
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Selbstverständlich hilft das filtern von Licht gegen Flare. Daher empfehle ich für absolute Flareunanfälligkeit einen Schwarzfilter zu verwenden (Objektivdeckel gehen auch, mindern aber die Bildqualität gegenüber qualitativ hochwertigen Schwarzfiltern).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Die Finger von der Tastatur zu lassen, hilft auch vor unsinnigen Beiträgen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Du meinst sicher "Hohlfilter"
Statt "Polfilter" möchte ich einen "Hohlfilter" aka Streulichtblende empfehlen.
Die Vergütung ist ausnahmsweise hier egal.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 67
|
Grundsätzlich ist jede Scheibe eine neue Angriffsfläche für Flares und stumpfe Bilder. Und wenn der Polfilter 2,5 EV kostet, dann wird zwar länger belichtet, die Menge an Flare-fähigem Licht bleibt aber vermutlich gleich ...
Die sicherste Methode gegen Flare ist meines Wissens nach einfach die Geli zu verwenden. Kann das aber nicht einmal ausprobieren, hab hier keinen einzigen sinnvollen Filter rumliegen. Wenns nicht reicht (bei APS-C sind die Vollformat-Gelis zu klein) kann man ja die Hand hinhalten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Zitat:
Zitat:
Ich hatte nur überlegt, ob die Beschichtung des Polfilters sich auf irgendeine Art und Weise positiv auf die Streulichtanfälligkeit auswirkt, man möge mir diesen Gedanken nun verzeihen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
|
Ich denke, daß jeder Filter die Streulichtanfälligkeit und auch die Gefahr von Lensflares erhöht, weil Filter nie ganz staubfrei sein können und außerdem mehr oder weniger vor der Frontlinse positioniert sind. Somit werden sie auch bei Verwendung einer Streulichtblende vom seitlich schräg einfallenden Sonnenlicht eher getroffen.
Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Staub hat aber mit Lensflares nichts zu tun. Lensflares hängen nur vom optischen Aufbau und der Vergütung ab. In extremen Fällen kommt es zu streifenden Reflexionen an den innenliegenden Fassungen, was ringförmige Flares erzeugt - und nicht solche die die Blendenform abbilden.
Zur Ausgangsfrage: ein Polfilter verschlechtert ganz sicher das Flare-Verhalten, weil eben mindestens zwei zusätzliche Glas-Luft-Flächen vorhanden sind und Polfilter oft gar nicht oder wenig vergütet sind. Wenn die Lichtquelle (Sonne) direkt im Bildfeld ist, dann hilft oft ein wenig herumspielen mit der Lage der Sonne im Bildfeld: kleine Änderungen können große Wirkungen haben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|