![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Hi,
ich denke...bezogen auf eine Minolta D7....ist es "viel und kurz"!!!! wahrscheinlich kann man es irgendwie messen oder anders darstellen aber mal so:.... hatte es hier schon beschrieben(D7 -und Studioblitz) Kurz nochmal..... A)Aufnahmen mit Kunstlich, als "lange Zeit" mit Dauereinwirkung.....zeigten ordentlliche Bilder aber mit Farbrauschen!!!! B)die gleichen Aufnahmen mit knackigem Studioblitzanlage dazu eher überbelichtet....also "Kurz" (zeit-Einwirkung), zeigten eindeutig die bessere Bildqualität!!! eine ähnliche Kombination habe ich auch mit einer Kodak14n festgestellt! # und schon bei (analog) Film war es so....die Langzeit Einwirkung auf Film hat Konsequenzen auf die Silberschichten....die "zu spät" reagieren! ich denke die Chips haben generell einen "NULL-Punkt" wo sie am besten reagieren....und der dürfte im "Schnell-Bereich" liegen....wo alles bestens funzt..... alle anderen Zeiten drüber und drunter müssen per Software schlechter "interpoliert" werden...was man sehen kann!!! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
|
|