Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » NIKON plant für die APS-C Zukunft ohne SONY
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2010, 00:37   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Mir stellt sich bei der Meldung eher die Frage, wer mehr vom anderen abhängig ist/war: Nikon von Sony oder Sony von Nikon? Die Chipherstellung dürfte eine von der Kameraherstellung unabhängige Sparte im Sonykonzern sein (mit Nikon als EINEM Kunden von vielen, was ja auch direkt so gesagt wird) und wenn man den ganzen Konzern betrachtet, steht hier sowieso ein Zwerg gegen einen Riesen. Bisher war Nikon absolut von Sony abhängig: Nikon hat zwar hier und da eigene Designs geliefert, Sony hat diese aber produziert (und zwar gerüchteweise so gut wie alle). Ohne diese Produktion hätte Nikon wohl ein Problem gehabt, aber umgekehrt? Klar, Sony geht Umsatz flöten, aber bei Nikon stehen mit so einem Schritt ganz andere Änderungen ins Haus, möglicherweise auch technische. Aus dem verlinkten Interview meine ich z.B. herauszulesen, Nikon wisse um den Megapixelvorsprung von Canon und würde diesen aufholen, sofern der Markt es wünscht (was er wohl tut). Da kann ich mich aber auch irren, mein Französisch ist eher rudimentär ausgeprägt und durch einen Übersetzer habe ich es jetzt nicht laufen lassen.

Ich muß sagen (und das soll keine Häme sein), als Nikonbesitzer würde mich diese Nachricht eher beunruhigen, als sie das für mich als Sonybesitzer tut. Zumal wirklich offen ist (das war ja immer DAS Geheimnis bei Nikon), wer dann die Sensoren herstellt. Ob Nikon mittlerweile eigene Kapazitäten dafür hat, oder ob sie quasi nur den Lieferanten wechseln. So oder so, solche tiefgreifenden Umstellungen bringen gerne mal Problemchen mit sich...

EDIT: oder es ist eigentlich ganz anders gemeint. Wenn ich mir zumindest die zitierte, übersetzte Passage anschaue, dann kann man die auch einfach nur so verstehen, daß Nikon vermehrt oder nur noch eigene oder eigenständigere Sensordesigns verwenden will. Von "Zukunft ohne Sony" (als Hersteller der Sensoren, egal von wem das Design nun stammt) muß da gar nicht zwingend die Rede sein. Aber wie gesagt, ich habe nicht alles gelesen oder übersetzen lassen. Wenn es so sein sollte, würde mich das jedenfalls nicht überraschen, denn dieser trend (weg von Sony "Standardsensoren" hin zu ganz eigenen Designs oder zumindest zu modifizierten Designs) war in den letzten Jahren ja unübersehbar. Er freut mich auch, da er zu einer größeren Sensor- und damit Kameravielfalt führt, die ich als Technikfreund natürlich begrüße. Sonst gäbe es z.B. sowas wie die D700/D3 nicht und das sind IMO hochinteressante Kameras. Und Sony verdient auch daran mit, eben weil sie (höchstwahrscheinlich, bzw. so wird nach wie vor spekuliert) diese Sensoren herstellen. D.h. um Sony müssen wir uns diesbezüglich dann keine Sorgen machen. Ich muß mir um einen Weltkonzern aber eigentlich sowieso keine Sorgen machen - absurde Vorstellung
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.01.2010 um 00:54 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.