![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Danke soweit.
@cdan... Nein, dem ist nicht so ... Ist eigentlich nur der Opa meiner Verlobten (aber nun auch meiner^^) und die dranhängende Familie sehr groß und relativ wenig "alte" ... Von 2 - 80 ist alles dabei, wobei es hier wie bei einer Gaußverteilung ist (die Mehrheit ist zwischen 35 und 60) darum glaube ich, dass damit den Anzügen nicht so tragisch ist. Der Raum wird mit normalen Wand- und Deckenlampen beleuchtet - nicht zu dunkel, aber zu dunkel für ohne Blitz... Ich habe auch schon richtung Langzeitsynchronisation gedacht... Ich werde mir den Raum aber auf jeden Fall vorher nochmal ansehen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Dann sag doch Deiner Freundin, sie möge etwas helles anziehen und sich strategisch günstig immer in Deiner Nähe halten.
![]() Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
![]() @felicianer: Wie groß ist deine Freundin? ![]()
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Keine Sorge, den Rest des Beitrags habe ich auch gelesen, aber speziell zur zitierten Passage:
Die Deckenhöhe ist sehr wohl ein Problem, weil die Lichtintensität von Blitzgeräten auf mit der Entfernung um den Faktor 2 abnimmt (also doppelte Entfernung gleich vierfache Blitzleistung nötig). D.h. beim indirekten Blitzen wird einem Blitz so oder so schon eine wesentlich höhere Leistung abverlangt (und da können nicht gerade extrem leistungssarke Blitzgeräte wie der 3600 schon so an ihre Grenze kommen), dazu noch eine große Höhe UND eine dunkle Decke? Vergiss es. Ich habe hier in der Wohnung überall Holzvertäfelung und kann indirektes Blitzen schon bei normaler Deckenhöhe praktisch komplett vergessen, obwohl das Holz sogar noch einigermaßen reflektiert. Aber dazu kommt ein fieser, selbst in RAWs kaum vernünftig auszugleichender Farbstich durch die Holzfarbe usw. Macht keinen Spaß so indirekt zu blitzen und so wird es mit großer Sicherheit auch in dieser Scheune sein. Da wird die erwähnte 22x22cm Softbox schon die beste Lösung sein. Groß genug ist sie damit ja, um für eine deutlich weichere Blitzwirkung sorgen zu können. Ich klemme mir für solche Aufgaben immer so ein "Paddel" an den Blitz, also: Blitz nach oben richten, dann eine weiße Karte/Pappe (was auch immer, aber möglichst hell und gut reflektierend) an den Blitz und diese quasi anblitzen. Je größer, desto schöner die Lichtverteilung, desto größer aber auch die benötigte Blitzleistung. Das wird dann aber eher auf größere Entfernungen problematisch, auf kürzeren ist es eher von Vorteil. Und ein Teil des Blitzlichts wird so auch immer über die Decke gestreut, was u.a. für eine bessere Tiefenausleuchtung sorgen kann (eine möglichst lange Belichtungszeit zusammen mit hohen ISOs und großen Blendenöffnungen unterstützen das dann noch zusätzlich). So kann man auch mehr oder weniger direkt geblitzt zu schönen Bildern kommen, die alles andere als totgeblitzt sind. Nicht immer funktioniert die indirekte Methode und dazu kommt, daß sie auch so ihre Nachteile hat (Schatten unter der Nase und in Augenhöhlen z.B.). Und allgemein gilt beim Blitzen: die Mischung macht's und zwar die aus Umgebungs- und Blitzlicht. Das bedarf etwas Ausprobiererei, aber wenn man erstmal seine Methode gefunden hat, geht es wie im Schlaf.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (18.01.2010 um 01:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
@Gerd: Was soll die Häme? Du kennst wohl Bounceman nicht?
![]() Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Es gibt da so viele Möglichkeiten, die hilft dir ein Bild meiner (alles andere als perfekten) Lösung wohl nicht viel. Schau mal hier, dann bekommst du eine Vorstellung davon:
http://images.google.de/images?hl=de...=f&oq=&start=0 Einige der Lösungen schränken auch die Lichtangabe nach oben mit ein, bzw. reflektieren dieses Licht mehr nach vorne - das ist vielleicht auch nicht schlecht. Da sind sowohl recht ausgefuchste, als auch sehr einfache (der Pappteller z.B. - kann man sich auf Parties auch schnell mal selber zurecht basteln) Sachen dabei. Ich klemme einfach nur ein passend zugeschnittenes Stück weißes, flexibles Schaumzeugs mit einem Gummiband an den Reflektorkopf - völlig unspektakulär ![]() Es gibt so Teile übrigens auch fertig zu kaufen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (19.01.2010 um 14:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|