![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Wirklich toll! Das erste hab ich schon mal irgendwo gesehen.
Bei mir klappt das noch nicht so recht. Mir fehlt noch etwas das Händchen, die Blitzstärke richtig einzustellen. Und manchmal auch, mein Motiv zu treffen.. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 65
|
Nachtrag: kein Funk! Alles einfache Systemblitztechnik.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 65
|
Zitat:
![]() ![]() Da die Blitzleistung eine Frage des Gefühls ist, kann man da nur sagen: stell's so ein, wie's Dir gefällt. Motiv zu treffen? Sage dem Menschen vor der Kamera, er soll auf den Blitz gucken. Sieht er genau in den Blitz? Dann ist er im Licht. Ist der Blitz an ihm vorbei, lass Dich einweisen. Bist Du mit dem Menschen vertraut, trete hinter ihn und schaue über Kopf und Schulter der Person. Mache für den Anfang die Blitze nicht zu eng. Wenn alle stricke reissen: kräftige Taschenlampe auf den Blitzkopf halten mit möglichst engem Strahl. Damit ausrichten. Laserpointer verbieten sich wegen der Augen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 65
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 65
|
Und wer rät jetzt wegen des Lichtsetups im Schnee? (Gerd: psssst! Melanie: pssssst!)
Geändert von nikon-user (15.01.2010 um 20:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Zitat:
Dann riskiere ich mal mich nach dem Outing als Theoretier noch weiter zu blamieren: Zwei Blitze von links, evtl. ein Reflektor von rechts? Gruss, Kapone PS: Und natürlich noch vielen Dank für die Infos zum Nikon-System und die tollen Beispiele! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 65
|
"Blamier Dich täglich!" ist mein Lebensmotto. Insofern kannst Du nix falsch machen.
Wie kommst Du auf zwei Blitze von links und warum zwei? |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Geht auch zweimal blamieren?
Im rechten Bild glaubte ich zwei Lichtquellen zu sehen: Eine von schräg links oben aufs Haar, die zweite eher auf Hüfthöhe bzw. am unteren Jackenrand. Gruss, Kapone |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
@nikon-user: Mit dem Licht von vorne/seitlich habe ich nicht so das Problem. Eher mit dem Streiflich von hinten/seitlich... das hab ich noch nicht so richtig hinbekommen... aber ich werde fleißig weiter üben...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 65
|
Also es waren zwei Blitze! Die "Sonne" ist ein Blitz ohne Lichtformer, aber dafür mit 2x 1/4 CTO (Color Temperature Orange).
Das andere ist ein Systemblitz von Nikon mit einem Schirm davor, der allerdings "halb abgeschattet" war, damit die Gürtelschnalle nicht leuchtet. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|