Zone Matching
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber beim herumspielen mit der Zone Matching Einstellung habe ich den Eindruck bekommen, dass man hier eine Art Gammakorrektur am Bild durchführt: Es wird nicht das gesamte Bilder über- oder unterbelichtet, sondern es findet eine Spreitzung bzw. Stauchung des Histograms statt.
Das kann man sehr gut beobachten, wenn man zwei Fotos bei ansonsten gleichen Randbedingungen (Umgebungslicht, Bildeinstellungen, etc.) einmal mit und einmal ohne Zone Matching macht: Es ist anschließend möglich, ein neutrales Bild (Zone Matching 0) über eine Gammakorrektur in ein entsprechendes Bild mit Zone Matching -1 zu überführen, indem man eine Korrektur von ca. Gamma=0.80 durchführt. Die dunklen Bereiche im Bild werden noch dunkler (bis hin zu schwarz) und das zuvor sichtbare Rauschen geht dort deutlich zurück. Gleichzeitig steigt der Kontrast im Bild, es wirkt damit klarer und auch etwas brillianter gegenüber der neutralen Version. In den hellen Bildbereichen (die vom Rauschen auch nicht ganz so sehr betroffen sind) ändert sich hingegen nahezu nichts.
Für schnelle Fotos mit ISO1600 oder höher, die hinterher nicht über einen RAW-Konverter nachbearbeitet werden sollen, scheint die Lösung mit dem Zone Matching eine sehr geeignete Möglichkeit der (gefühlten) Rauschminderung zu sein.
Man sollte jedoch erst einmal ein paar Testfotos unter kontrollierten Bedingungen machen bevor man unwiederbringliche Fotos von Opas 90ten Geburtstag macht und sich anschließend ärgert, das der Rauschminderungseffekt doch nicht so groß ausfällt wie erhofft...
|